Nr. 49. 301
Pfalz.
Frstgesehter.
Kap.## Tit. Vortrag Betrag
—2
III 1 Kreisstipen dien für Stüdierende an Universitäten und
Gymnasien. . .. . 3000:
Summe § 9 sst sich—
10 Übrige Ausgaben.
1llZMr Erhaltung von Naturdenkmälern, Kunstdenkmälern und Alter-
tümern, insbesondere der vorhandenen Ruinen ... 2500—
2 Historisches Musenm der Pfalz:
a) Gehalt des Konservators Dr. Sprater 4000 .4
b) Gehalt des Werkmeisters Jung 2250.4 10 000—
c) Beitrag zum Betrieb des Museums 3750 .4
3— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —- —
4 Beiträge an Vereine und Institute:
a) an das Germanische Museum in Nürnberg 200—
b) an die naturwissenschaftliche Gesellschaft „Pauizzia- in Bad
Dürkheim . . 345—
I) an die Verwaltungskommission des Mufeums iD in Epeyer 345—
d) an den historischen Verein der Pfalz 655—
e) an den pfälzischen Verschönerungsverein . 800—
VandenPfälzerWaldverein.... 800—
g) an den pfälzischen Verkehrsverband 200—
h) an den pfälzischen Kunstverein 300 —
i) an den Pensionsverein staatlich geprüfter Lehrerinnen Bayerns 200—
k) Beitrag zu den Kosten des Neubaues des Deutschen Museums
— in München . 1000-—
1) Für Zwecke der militärischen Iugenderziehung 3000.—
SESumme F õ 20 345—
11 Gewerblicher Unterricht.
1Oberrealschulen und Realschulen, nämlich:
a) Kreisoberrealschule in Kaiserslautern
1. Hauptanstalt 158 008,62
2. Nebenanstalt: Fachschule für Maschinenbau und Elektro-
technik (mit Werkmeisterschule) 21 5731
b) Oberrealschule in Ludwigshafen a#Rh. chersonalbedarf nach
Art. 188 des Beamtengesetzes) 150 24292
xc) Übrige Realschulen und zwar:
an) in Landau (Versonalbedarf nach Art. 188 des Beamten-
gesetzes). 4 146s01
bb) in Ludwigshafen desgl. 6 000—
Cc) in Neustadt a. H. desgl. 4 943|68
dd) in Pirmasens desgl. 53 390|84
ee) in Speyer desgl. 39 804|834
ff) in Zweibrücken desgl. 49 285|50
4) Für Lehrattribute technischer Schulen 1 370—
o) Reservefonds für dieselben . 2000—-
74*