—
Festgesetzter
Kap. Tit. Voctrag Betrag
* 2
III 12 e) Zur Einrichtung und Unterhaltung der Kreislehrmittelanstalt 1 000—
13 Für nicht voraussehbare Ausgaben 12 000—
Summe 1n 3 014 912/72
2 Ausgaben für Fortbilbungsschulen (nach Maßgabe der Ver—
ordnung über die Derufsfortbilbungsschulen und der 88 13 und 16
der Schulpflichtsverordnungg) 11 500—
Surmime 9 2. 11 500 —
3 Progymnasien und Lateinschulen.
1 Zuschüsse:
a) Personalbedarf nach Art. 188 des Beamtengesetzes:
1. für das Luitpold- Progymnasium in Forchheim 33 109|67
2. „ „ Progymnasium in Wunsiedel. 13 783850
b) Außerordentlicher Zuschuß für das Luitpold- Progymnasium
in Forchheim. 2 000 —
c) Außerordentlicher Zuschuß für das Progymnasiumi in Wunsiedel 1000—
2 Vergütungen für die Leitung! der Turnspiele an den n Progymnasien 150—
3 Prüfungskosten 100 —
Summe z 50 143|17
4 Taubstummen-Anstalten.
1 Beiträge:
# a) Taubstummenanstalt Bamberg:
a) zur Bestreitung der Betriebskosten 3 455.—
6 6) außerordentlicher Zuschuß für den künftigen Neubau 4000 —
1 b) Taubstummen-Anstalt Bayreuth:
a) für Lehrerbesoldung 9 950 —
* 6) zur Bestreitung der Betriebskosten .. 3750——
7) außerordentlicher Zuschuß zum Neubau eines Anstalts-
* gebäudes 6000—
J) Mitgliederbeiträge der Anstalislehrer zur Kreispen-
sionsanstalt . 75—
*½# c) Zur Gewährung von Beihilfen an das Taubstummen=
* lehrpersonal zum Besuche von Fortbildungskursen, ferner
) zur Deckung der Kosten der Schulvisitationen und zur Be-
5 streitung sonstiger Ausgaben . 100.—
2 Pension der Taubstummenlchrerswitwe Karoline Maunschedel in
Bayreuth .. .... 250,——
Summe J 4 27580"——
Blinden-Anstalten.
Or
Freiplätze für Zöglinge in der K. Landesblindenanstalt in München
Summe § 5