Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Nr. 49. 
329 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Oberfranken. 
Festgesetzter 
Kap. 8Tit. Vortrag Betrag 
4# 2 
VI 2 4eil= und Pflegeanstalt Kutzenberg: 
# Für den Betrieb einschließlich der Bauunterhaltungskosten. 60 000— 
5 Für Verzinsung und Tilgung der Schulden und zwar: 
l a)desKreisanlehensvomJahre1904über1100000.-c-(das- 
l selbe kann bis zum Jahre 1916 einschließlich weder gekündigt 
noch verlost werden, muß aber spãtestens am 31. Dezem- 
ber 1936 getilgt sein) .. 38 500— 
1 b) des Kreisanlehens vom Jahre 1912 im Teilbetrage von 
2 100 000 -J“ (das neue Kreisanlehen vom Jahre 1912 im 
Höchstbetrage von 2 500000 x kann bis zum 30. Juni 1922 
« weder gekündigt noch verlost werden, muß aber spätestens. 
am 31. Dezember 1960 getilgt sein) .. 84 92625 
E c)dcsKretsanlehcnsvomJahre1906311 185000.- (in 
1 Jahresraten von beiläufig 15 000 -x zu tilgen; Restschuld 
# Ende 1914: 65 000 —x., Ende 1915: 50 000 .t) 16 875— 
6 d) des Vorschusses des Maximilians-Kreishilfsfonds aus den 
Jahren 1906, 1907 und 1911 zu 72 000 4 (dieser Vor- 
# schuß war in Jahresraten von 5000— 6000 .x zu tilgen; 
außerdem waren die aus der allgemeinen Kreisreserve er- 
übrigten Restbeträge zur Tilgung zu verwenden. Schuldrest 
. Ende 1914: 14 000 &. Ende 1915: 1 000 424)0 1 000— 
6 Kosten der Verwaltung der Kreisanlehen vom Jahren 1904 und 1912: 
a) Vergütung an Kreiskassebeamte . . 25.— 
) sächliche Ausgaben 30— 
I Vergütung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.