Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Nr. 63. 481 
(5) Sind Waren nur unter zollamtlicher Kontrolle ihrer Verwendung zollfrei, so sind 
sie wie zollpflichtige Waren zu behandeln, d h. sie sind von dem Umsatzstempel nur befreit, 
wenn sie aus dem Zollausland oder dem gebundenen Verkehre des Zollinlandes geliefert werden. 
(6) Die Unterweser-Seehäfen und die Unterelbe-Seehäfen sind im Sinne des § 158 
der Ausführungsbestimmungen als je ein Einfuhrseehafenplatz anzusehen. 
XI. 
Zur Befreiungsvorschrift 3 der Tarifnummer 10. 
Auf Lieferungen nach dem Ausland durch den Hersteller der Waren ist die Befreiungs- 
vorschrift 3 nicht anwendbar. Im übrigen gilt sie ohne Unterschied für im Inland erzeugte 
und für verzollte oder zollfreie ausländische Waren, sofern sie vom Ausführenden im Inland 
bezogen sind. 
XII. 
Zur Befreiungsvorschrift 4 der Tarifnummer 10. 
Werden die Gas-, Elektrizitäts= oder Wasserwerke von einer privaten Gesellschaft be- 
trieben, so gilt die Befreiungsvorschrift auch dann nicht, wenn Reich, Bundesstaaten, Gemeinden 
oder Gemeindeverbände als Gesellschafter oder in anderer Weise an ihnen beteiligt sind. 
Zu § 76 des Gesetzes. 
XIII. 
(1) Ein Gewerbebetrieb im Sinne des Gesetzes ist jede auf Erzielung von Einnahmen 
aus Warenumsätzen gerichtete geschäftliche Tätigkeit. 
(2) Unternehmungen, welche ausschließlich wohltätige Zwecke verfolgen, gelten nicht als 
Gewerbebetriebe. 
XIV. 
(1) Wird ein Geschäftsbetrieb als Ganzes veränßert, so gilt der Grundsatz VII Abs. 2; 
der Erwerber hat Zahlungen, die nach Ubergang des Geschäfts bei ihm für Lieferungen aus 
der Zeit vor dem Ubergang eingehen, nicht als Zahlungen für in seinem Betriebe gelieferte 
Waren zu verstenern. 
(2) Im Falle der Liquidation oder der Erösfnung des Konkurses gilt der Betrieb im 
Sinne des § 76 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes für die Dauer des Liquidationsverfahrens 
oder Konkursverfahreus als fortbestehend. 
XV. 
Die Anmeldung hat den Gesamtbetrag der Zahlungen (vgl. oben VI, VII) zu um- 
fassen, die der Gewerbetreibende im Laufe des Kalenderjahrs für die im Betriebe seiner in-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.