Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Nr. 31 uͤg 
1 ")1 !7 6 1652 
——n–rbenn 4i wusiher c.DnSineTG 7 
*** „on *v n tt sit E ila Jem. nSöimmalitci 790 of of 
I Wha#lllelern gegesn, diz *' en in Obhen vano inhundeirtnenhigtausenul 
ataachthundertzweiundsiebzig Mark siebenundfünfzig Pfennig — 190 87257 4 —, 
2. Hy kochermnimn ererncrben Nunhunder ethu gei gus nd n20 — 
aun n l nennn odin! 275 1#n It W r Akten Fort 37), 
3. Buchforderungen in Höhe SEosn unarn Heift nd Mark — 310 000 ∆G —, 
Umns nIl ängren is das Reichs= und Prrußistht Fuanheiln 1 
ei #445 Wertpayiere in Rennwerte#don Zivvihundertsechstäuseinb Mark1— 205 000“ in 
EIIL layt Verzeichnisses vom 303 Män 1917 ((Beilage Vi 4# Alteit Nit 30 u 
iciMm58Baxgelde in ; Blragn ho jinfh unnberisiehen Marl fuufsin Pfeinig 560 J 7 # 
•q J . e 4#„Tl 
u29 nn19d1A#kten. Na- 4 1% . „ gun 
2 —— NN NNGN 66 14f14150 
önspöm20 imimmon! 7 ..... · 
imstnnlimskunny 
Der Stifter coen sich eine Vergröffrung des. Geundiciushen des te 
dunhjölmmugau#sn#n#ness obte- achrib Gälie im Werie von sechehunderttansend Mark. —## 
600#96 Oralsdu##. Wf ISe Kaufpreis- sol soweit det volhandene Barbestand ucht, ausreihte 
—— Berllußerung von“ Shpocheken, Buchforberungeh. Wertpapizren. bdern 
den#do ontcheir dis Stüdt Költ flüsfig gemacht werden. Außerdem' behält. er „sich n 
. n ½n 
au##r####g#anchssih Wilten! Bänteit und bauliche Veiänderungen auf den 22 5. 
stüchrnn l#onzus ft 4#v dreißigtansend Mark — 30 000 ½ – 6 •525 /½½. 
—“* Nai « *m- zo 
1123190 J 172 n 42.- hiht. —5 »Ist-. 
jfoMYMnDM BRUNO-d Vetbmhlnytmim dwaukdem Miteflwmth knifprtngen « 
ofjfmbfismstxcs. 1. Algeneines, « 
59 gsihan däs Statut verwieseii ibird' (8 3— 8. 
* 5 * 
i ; "t 
2. Fideikarmißnerwultunm##i# sumbollenddcket 267 kutisnie des ghdeldiiseh en 
a nwhlltohherli dgeũbaugelegenheilen deg, polahris ganarhue ð Fideis Unißbesiegréadü 
werden, sofern er nicht unter Vormundschaft“ stehter bis zu seinem vollendeten 25. Lebensjahre 
von einem Verwalter geführt; an der Rechtsfähigkeit des großjährigen Fideikommißbesitzers 
und an der Rechtswirksamkeit der von ihm' älleil' gef lossenen Rechtsgeschäfte wird durch 
die Bestellung des Besmalters #ichts ge#ndert. Derselbe wird vom Flbtelkommißpvertreter 
angestellt, beaufsichtigt und agus michtigen, Gründen, mötisensasta a#tlassen. Sein Honorar 
wird vom Fieeikommifgertreter emeinsam mit. dem nsrsie us onn Wenn 
i 
diesensich Susit Abg Viel *- bessel lben einthin 1 eulsch he Stogu u den Antras#einesmusn ihnjenni 
das Fideikommißgericht. 
427
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.