Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Nr. 39. 
Abersicht 
257 
Beilage 3. 
der Kreis-Ausgaben und Kreis-Ginnahmen des Regierungs- 
bGezirkes der Pfalz für das Jahr 1917. 
  
  
  
  
Festgesetzter 
Kap. Tit. Vortrag Betrag 
—W#— 
I. Abschnitt. 
Kreis- Ausgaben. 
1. Auf Erhebung und Verwaltung der Kreiseinnahmen zur Bestreitung 
der Regieausgaben 400— 
II Bedarf des Landrates. 
Tagegelder und Reisekosten der Landratsmitglieder 4000— 
Tagegelder und Reisekosten der t Mitglie der des Land- 
rats-Ausschusses . 1 000— 
Für Geschäftsbedürfnisse .. 1 240— 
—. Dr II 6240— 
III Auf Erziehung und Bildung. 
Volksschulen. 
18tändige Bezüge des Lehrpersonals: 
a) Aus pflichtmäßigen Reichnissen des Staates — — 
b) Aus der Kreisschuldotation — — 
c) Anschlag der vom Staat überlassenen“ Dienstwohnungen und 
Dienstgründe — — 
2 Gehaltsergänzungszuschüsse für das Lehrpersonal. in Gemeinden ohne 
Ortsstatunt 928 949— 
3 Dienstalterszulagen aus Staatsfonds an das Lehrpersonal der Volks- 
schulen in Gemeinden unter 10000 Einwohnenn 1 312 112380 
4 a) Außerordentliche Zulagen für das Lehrpersonal in diesen 
Gemeinden 312 100— 
b) Fortzugewährende frühere Aufbesserungszulagen aus Kreis- 
mitteln (Min.-Bek. vom 11. Mai 1916 A Kl.) - 10500——— 
o)FortzugewahrendebisherigeAufbesserungszulagenaus Kreis- 
mitteln an das Lehrpersonal in Gemeinden mit 10 000 und 
mehr Einwohnern. 22 000.— 
5 Vergütungen für Aushilfslehrer in Gemeinden ohne Ortsstatut gemäß 
Art. 11 Abs.#A des Schulbedarfgesetzes vom 28. Juli 19002 74 000— 
6Besondere Vergütungen und Unterstützungen für das Lehrpersonal 
und zwar: 
a) im allgemeinen 3 500— 
b) Umzugskostenentschädigung 1 500 — 
xc) für dürftige Kandidaten des Volksschuldienstes während der Ab- 
leistung ihrer gesetzlichen Militärdienstpflicht (aus Staatsmitteln) 2 500— 
  
  
  
  
  
  
59
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.