Nr. 39. 289
Oberfranken.
Festgesetzter
Kap.]Tit. Vortrag Betrag
[.
VI 3 4Beitrag zur Augenheilanstalt in Bayreuth .. 700—
5 Beitrag zur Universitäts-Frauenklinik in Erlangen 400 —
4 Beitrag an die Diakonissen-Anstalt in Neuendettelsau 300 —
5 Beitrag für das Liebfrauenhaus in Herzogenaurach 250|—
6 à) Auf Unterstützung von Rettungsanstalten in Ober-
franken . 5000—
b) Zuschuß an die Erziehungsanstalt Rummelsberg 200
c) Zuschuß an die Rettungsanstalt Martinsberg zum
Gehalte eines Hilfslehrers . 800—
d) Zuschuß an das Rettungshaus Fassoldshof zum Ge-
halte eines Lehrers 740—
7 Unterstützung von aus Strafanstalten und Arbeits-
häusern Entlassenen 100—
8 Zur Gewährung von Bade— Unterstützungen an bedürftige
oberfränkische Kurgäste:
a) in Alexandersbad. 200—
b) in Bad Steben 500—
10 Zuschuß an den Verein für Arbeiterkolonien in Bayern
zum Unterhalte der beiden Kolonien Simonshof und
Herzogsägmühle 500
11 Zuschuß an den Bayer. Frauenverein vom Roten Kreuz
zum Unterhalte von Land-Krankenpflegerinnen. 2 750.—
12 Zuschuß an die freiwilligen Sanitätskolonnen 500—
13 Zuschuß an den Verein für Volksheilstätten in Oberfranken 1 500—
14 Betriebskosten-Zuschuß an den Verein zur Gründung
eines Sanatoriums für Lungenkranke aus dem Mittel-
stande in Bayern 200.—
15 Für Wandererfürsorge und Ersatzleistungen nach rt. 65
des Armengesetzes 1 500—
16 Beitrag zur Armenerholungsstätte Heiligenstadt 100—
17 Beitrag zur evangelischen Trinkerheilstätte öutsch-
dorf und deren Zweiganstalt Neuenmarktn 200—
18 Beitrag an
a) den Bayer. Landesverein „Freundinnen junger
Mädchen“ in München 50—
b) den Marianischen Mädchenschupwverein in Bamberg 50 —
19 Zur Unterstützung von gering bemittelten Familien, die
für Kosten der Anstaltspflege oder Anstaltserziehung
von körperlich oder geistig gebrechlichen Personen auf-
zukommen haben 6 000.—
20 Ungedeckter Bedarf des Landarmenverbandes Ober-
franken für 1917. ...... 367700—
Summe eh V 748 199/—
63