Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Nr. 17. 
Plannummer Fläche 
377 Hausland im Weingartenfeld, Acker 
mit Grasrain zu . .0,4121m 
382 Seewiese zu 0,600 „ 
383 die Leiten im Weingartenfeld, u½ zu 0,419 „ 
384 Lederbreiten, Acker . 0.838 „ 
385 Kaiblgarten, Wiese mit Gehölz zu. - 0,212 » 
387 Gartenbreiten, Acker zu 0,266 „ 
388 „ 1,015, 
390 Leithen, Waldung zu . .0,555,, 
392 Eggerten mit Neubaulandl, Wicse mit 
Acker zu 0,480 „ 
395 Seeland, Acker zu 0,327 „„ 
398 Hochland, „ „ 0,126 „ 
399 Brunnwiese zu 0,198 „ 
400 Kühacker zu 0,194 „ 
405 Seeanger, Wiese zu. 0,491 „ 
407 Leckenacker zu. . .0,150,, 
410 Straßenland im Weingartenfeld, n 0,160 „ 
411 Grabenland, Acker zu 0,269 „ 
413 Winkelland, Acker zu . 0,201 » 
416 Triebwiese, Garten und Wiese zu 0,051 „ 
417 Triebland im Plötzingerfeld, Acker mit 
Grasrain zu. 0,208 „ 
420 Stadlland, Acker mit Wiesensleckl zu 0,429 „ 
422 Katzenland, Acker mit Wiesl zu . 0,409 „ 
426 Prinzerwiese z. 0,293 „ 
429 Prinzerbreiten im wisseingerzeh, uerz 0,968, 
430 Zeilwiese zu · 0,146,, 
432 Plöhingerland im Plötingerfetd, n 0,538 „ 
434 Grubenland, Acker zu. . .0,617» 
435Grubemotefezn. .0,163» 
438 Grubenacker zu 0,167 „ 
439 Grubcnacker, Acker mit Wiessleck und 
Wassergrube zu. 0,262 „ 
441 Hinterland, Acker zi 0,620 „ 
442 am Hinterland, Wiese mit Acker zu 0,208 „ 
444 Zeilwiese zu . .0,334» 
445 Zeilland im Nischingerfeld, Acker zu 0,266, 
447 oberer Treibacker zu 0,228 „ 
448 Treibwiese zu. 0,085 „ 
450 unterer Triebacker zu . .0,191,, 
451 Treiblandl, Acker mit Wiese zu 0,167 „ 
453 Holzacker zu * - 0,208 5 
455 Holzbreite, Acker zu. 1,247 „ 
457 Zeilacker zu 0,337 „„ 
458 Grabenholz, Gehölz mit Grasfleck zu 0,407 „ 
462 Angerbreiten, Acker zu. 0,804 „ 
463 an der Angerbreiten, Gchtzn mit Gras. 
steck zu u 0,082 „ 
  
165 
Plannummer Fläche 
466 Krautgartenwiese zu. . .(),16:Hm 
467 Krantgartenhölzl, Gehölz zu. 0,194 „ 
469 Gänszipfl, Waldung zu 2,109 „ 
470 Wohnhaus, Stadel, Stall, Hofraum, 
Hs.-Nr 15 in Aisching zu 0,113 „ 
471a Gras= und Baumgarten zu . 1,056» 
471b. Sommerhaus, Brunnhaus, Wasch- und 
Backhaus (der Hausanger) zu. 0,007 „ 
471½ in die Hausbreiten-, See= und Lücken- 
wiese, Weg zu . 0,061,, 
472a bei der Marter, Wiese und Gebäude zu 0,279 „ 
472b Bretterhütte, „ „ 0,003 „ 
473 die Stadelbreite im reibremrh, 
Acker zu ·. . 2,886,, 
474 das kurze Breill, Acker zu . . 1,019» 
475 Straßenlandl, Acker mit Wiesl zu 0,269, 
476½ in die Hausbreite und das Gänsziofl 
holz, Weg zu. . .0,085» 
477 Häugbreiten im Gsiaderfeid, Acker zu 2,670 „ 
478 Hausbreiten im Weingartenfeld, Acker zu 3,449 „ 
481 See- und Bäckerwiese zu. 3,440 „ 
482 kleine Seelandl, Acker zu. . 0,133 „ 
505 Wohnhaus mit Stall, Stadel, Göppel- 
haus und Hofraum, Hs.-Nr. 55 in 
Mitterndorf zu ... 0,109» 
506aGras-nudBaumgartcnzu.. 0,160» 
506bWasch-ItndBackhauö(dekHausangeyzu0,003« 
507 Wohnhaus mit Stall, Stadel mit Göppel- 
hütte, Backhaus und Hofraum, Hs.= 
Nr. 56 in Mitterndorf zu 0,215 „ 
508 Hausanger, Wiese zi 0,273 „ 
509 Gras= und Baumgarten (das Gart,) zu 0,068 „ 
51la Hausanger, Wiese zu 0,303 „ 
511b Brechlbad (Badgarten) zu 0,007 „ 
513 Wohnhaus mit Stallungen, Stadel mit 
Remise und Wohnung im I. Stock, 
Heueinlage und Hofraum, Hs.-Nr.57 
in Mitterndorf zu. 0,183 „ 
51#4#ôGras-n und Zaungarten zu 1,149 „ 
514 Wasch= und Backhaus, Brechland #er 
Hausanger) zu . .0,003» 
515 Seepoint im Schalchenfeld, Wiese zu. —— 
516 Seeland im Schalchnerfeld, Acker zu 0,473 » 
517 Seewiese zu . 0D00.485 „ 
518 Gansstubenleiten im Schalchnerfeld, 
Wiese mit Gehölz z 0,215 „ 
519 Junssibenkandmm Schalchnerfeld, Acker 
. 0,346 „ 
520 gncbbreitn 2 zu 0),586 „ 
· 3"2-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.