Nr. 17. 175
3. Entwässerungs-, Wegbenützungs= und Weganlagerecht für Pl.-Nr. 738a, b Steuer-
gemeinde Seebruck (K. Forstärar) auf Pl.-Nr. 688, 710, 711 derselben Steuergemeinde
auf Grund und nach Maßgabe des Kaufvertrags des K. Landgerichts Trostberg vom 24. Ja-
nuar 1855 Nr. 58½⅛, Beil. Bd. IV.Nr. 14.
4. Das Recht des Bayerischen Staates (Forstärar) der Reinigung der Entwässerungs-
gräben und der Wegbenützung, sowie der Neuanlage der Entwässerungsgräben und von Wegen
zu Gunsten der Pl.-Nr. 738 a, b Steuergemeinde Seebruck auf Pl.-Nr. 678, 696 der-
selben Steuergemeinde nach Maßgabe des Vertrags vom 30./31. Juli 1852, Kaufvertrag
vom 24. Januar 1855 und-Anmeldung vom 8. Mai, 2. September 1902.
5. Kies-, Riesel-, Stein= und Sand-Ausbeuterecht, serner Benützungsrecht an Pl.-Nr. 2712
Steuergemeinde Tutzing für den Bayerischen Staat nach der näheren Bezeichnung in der
Eintragungsbewilligung vom 30. Oktober 1905, Urkunde sdes K. Notariats Weilheim J
Gemeinderegister-Nr. 1988.
6. Grunddienstbarkeit zu Gunsten der Pl.-Nr. 1 Steuergemeinde Chiemsee-Seebezirk —
Staat — sowie beschränkte persönliche Dienstbarkeit zu Gunsten des K. Staatsärars —
Finanzärar — hinsichtlich Betretung und Benützung, Bautenaufführung, Ländenanlagen,
Anlegung von Landungsstegen, Einbauten, Unterlassung und bezw. Gestattung der Fischerei-
ausübung auf Pl.-Nr. 1 1/18 Steuergemeinde Chiemsee-Seebezirk laut und nach Maßgabe
der Kaufvertragsurkunde, K. Notariat Prien vom 27. Januar 1908, Register-Nr. 97.
7. Das Recht des Bayerischen Staates (K. Finanzärar), der Reinigung der Entwässerungs-
gräben und der Wegbenützung sowie der Neuanlage von Entwässerungsgräben und von Wegen
zu Gunsten der Pl.-Nr. 738 a„, 738b Steuergemeinde Seebruck auf Pl.-Nr. 692, 695
und 691 derselben Steuergemeinde laut Kaufvertrags vom 24. Januar 1855 des vormaligen
K. Laudgerichts Trostberg, Briefsprotokoll 185 4/55 Nr. 58½, laut Anmeldung Protokoll
Nr. 9/1902.
. Fibeikommißschulèen I. Klafse.
1/I. 7000. — Siebentausend Mark — seit 4. August 1896 i ½ Grundbuch des K. Amts-
gerichts Prien für Breitbrunn Band II Seite 253 ff. eingetragenes, mit dreieinhalb Prozent ver-
zinsliches, einvierteljährig kündbares Darlehen aus Mitteln der Pfarrkirchenstiftung Breitbrunn ;
700 A — siebenhundert Mark — Zinsen= und Kostenkaution hiezu, laut Urkunde
des Notars Wimmer in Prien vom 4. August 1896, Gemeinderegister-Nr. 657 und 658.
Dieses Darlehen wird auf die Pl.-Nrn. 38, 39a, 39b, 76, 90½, 95, 139, 177,
186, 218, 238, 260, 269, 297, 204, 94, 159, 268, 478, 179, 508, 217, 227,
242, 82, 90, 197, 37 ½ a, 37½ b der Steuergemeinde Breitbrunn und die Pl.-Nrn. 134,
105, 1431, 1432, 1435, 1473, 1476, 1527, 1585, 1455 a, 1455 b und 1519
Steuergemeinde Gstadt beschränkt.