(XIX )
#——
G.
Geborene s. Kirchenbuͤcher.
Gebühren für Erkenntnisse in Criminalsachen — deren Entrichtnnge
der Geistlichen in Verlöbniß= und Ehesachen
s. Administratiojustizsachen.
Geburtsscheine s. Armee.
Ge fängnißstrafe s. Schönburgische Necehherrschaften. (Erläuterungsreceß).
Gefangene f. Haft.
Gegenbescheinigung s. Administratiojustizsachen.
Gehaltsabzüge #. Staatspensionsfonds.
4 r' · rM r r.[)
Geistliche — haben zur Todesstrafe Verurtheilte zu dem Richtplaßte nicht zu begleiten
— deren Gerichtsstand .
— — Anweisungen fuͤr selbige in Beziehung auf Verlöbnisse und öhesachen
— Landesconsistorium, — Suühneversuch.
erangelische und katholische, — deren Zuziehung zu den Appellations=
gerichten in Chesachen
in den Ephorien Dresden und beipzig angeste ste, J. Confir mation.
—
—
herrschaften. (Erläuterungsreceß).
Aemter — Verfahren bei deren Besehung
— einige abgeänderte Bestimmungen binsichtich des Verfahrens
bei Besehzung selbiger berr.
Geldstrafen s. Oberlausit, — Schönburgische Receßherrschaften. (Er-
lauterungsreceß).
Gelehrtenschulen s. Gymnasien.
Gemeinden — deren Obliegenheiten bei Berainung, Aufzeichnung, Vermessung und
Abschätzung ihrer Fluren und Grundstücke
— Velbindung verschiedener zu einem grneiuscftichen Armenversor=
gungsverbande
Gemeinheitstheilungen (. Buͤdissin, Kreisamt zu.
Gendarmericanstalt s. Schönburgische Receßherrschaften. (Erläuterungs=
receß).
Gencralauditeur — dessen Ernennung ...
— dessen Zuziehung zum Oberappellationsgericht ...
— führt bei dem Oberkriegsgerichte den Vorsis .
Generalcommando sämmtlicher Communalgarden — Recursnahme an dasselbe an
die Stelle der bisher nachgelassen gewesenen Appellationen
Generalkriegsgerichtscollegium — dessen Wegfall und Uebergang des Ge-
schaftskreises desselben an das Oberkriegsgericht ....»-....
—dcs«sanusiosnng.. ..-
— dessen Archiv verbleibt zur zeit bei dem Oberkriegsgerichte
Gerichtsarmencassenverbände — sind aufzulösen
Gerichtsbarkeit des Domcapitels s. Meissen.
Gerichtssporteln s. Schönburgische Recehßherrschaften. (Erläuterungs-=
receß).
Geistliche
· * * *
———
— —
3
s. Eramen pro munere, — Gymnasien, — Kirchenbücher,
in den Schönburgischen Receßherrschaften f. Schönburgische Receß-
28. Jan.
31. März.
1834.
27. Dec.
1835.
28. Jan.
31. März.
28. Jan.
22 Juni.
5. Oct.
7. März
27. Juni.
28. vJan.
2. Ipeil
9. Mai.
28. Jan.
2. April.
—
—
27. Juni.
71.
236.
77 fg.
234.
85.
359.
467.
166.
365.
84.
83.
231.
260.
83.
229.
233.
363 fg.
Seite.
Paragr.
11— 18
55.
11.
18.
46.
44.
11.
43.
20.
9 — 1I.