( 612 )
Erfordernissen gnuͤgen, welche fuͤr die Anstellung in dem betreffenden Amte uͤberhaupt vor-
geschrieben sind.
Bei ungnuͤgend befundener Qualification ist ein anderes Individuum binnen laͤngstens
vier Wochen in Vorschlag zu bringen. Erfolgen die Vorschlaͤge nicht binnen der bestimm—
ten Fristen und bleibt auch eine desfallsige Erinnerung binnen laͤngstens vierzehn Tagen
ohne Erfolg, so kann die Besetzung der erledigten Stelle Seiten der Staatsregierung er—
folgen; es tritt hiernach das Schoͤnburg'sche Praͤsentationsrecht erst dann wieder ein, wenn
der auf diese Art Ernannte aus dem Collegio ausscheidet.
F. 3. Das Haus Schönburg zahlt aus seiner gemeinschaftlichen Steuercasse zur
Scaatscasse einen Beitrag von
Eintausend Thaler —. —.
ährlich zu den Kosten der Unterhaltung des Bezirksappellationsgerichts und der Kreis-
direction.
§#. 4. Dem von dem Hause Schönburg präsentirten Mitgliede sind vorzugsweise,
so weic besondere Behinderungsursachen (5z. B. der Fall, wo es gesetzlich der Befkellung
eines andern Referenten bei einlangenden Recursen bedarf, Krankheic u. s. w.) nichr ein-
treten, die Vorträge und Commissionen in den die Schönburg'schen Receßherrschaften ins-
besondere berreffenden Angelegenheiten, insofern nicht der Schönburg'sche Canzleidirector
diese Aufträge erhält, zu übertragen.
Dies schließt jedoch nicht aus, daß besagtem Mitgliede nicht auch andere Sachen zu-
getheile, oder andere Aufträge gegeben werden können.
§. 5. Die dem Hause Schönburg für die §. 6. erwähnten Angelegenheiren verblei—
bende, von ihm, so wie es dies seither zu thun befugt war, auch ferner zu bestellende und
aus dessen gemeinschaftlicher Steuercasse zu salarirende Behoͤrde wird die Benennung einer
Gesammrcanzlei der Fürsten und Grafen Herrn von Schönburg führen und kann nach
dem Ermessen der letzteren, auf das Personal eines Canzleidireckors, eines Secrecairs und
der erwa nöthigen Subalkfernen beschränkt werden. Der Director muß jedoch die für den
ihm nachstehend angewiesenen Wirkungekreis gesetzlich erforderliche juristische Befähigung
baben, und innerhalb der Schönburg'schen Receßherrschaften wesentlich wohnhaft seyn.
Dem jedesmaligen Canzleidirector wird hierdurch der Rang zunächst nach den könig-
lichen Amtshauptleuren verliehen; es kann ihm auch die Benennung als Amtshaup'mann
beigelegt werden.
§. 6. Von dem Wirkungskreise und der Competenz der zeitherigen Gesammtregierung
zu Glaucha verbleiben der Gesammtcanzlei
a.) alle Angelegenheiten, welche auf die dem Hause Schönburg überlassene Erhebung
von Steuern und Abgaben Bezug haben;