Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

(111 ) 
5. Auch kann eine derartige Vermittelung der Landrentenbank übethaupt nur in sofern 
eintreten, als die Renre vom Berechtigten zur Landrentenbank überwiesen wird, oder in Folge 
der Vorschriften § 19 der gedachten Verordnung dahin gelangk. 
Dresden, den 10ten November 1837. 
Die Ministerien der Finanzen und des Innern. 
von Zeschau. Nostitz und Jänckendorf. 
Kuhn. 
  
648.) Finanzgeset 
auf die Jahre 1837, 1838 und 1839; 
vom 28sten November 1837. 
W3#9, Friedrich August, von GOTTES Gnaden Koͤnig von 
Sachsen 2c. 2c. 2c. 
finden Uns bewogen, wegen des allgemeinen Staatsbedürfnisses auf die Jahre 1837, 1838 
und 1839 und der Mittel zu dessen Aufbringung, mit Zustimmung Unserer getreuen Stände 
und in Gemäsheit des mit ihnen berathenen Scaatsbudjets, nachstehende Bestimmungen zu 
treffen und beschliessen demnach, wie folge: 
6 4. Fr die gesammte Staatsverwaltung in den genannten drei Jahren wird eine 
Summe von 
Vierzehn Millionen, Siebenmalhundere, Ein und Achtzig Tausend, Achthundert 
und Sechszig Thalern 22 gr. 11 pf. 
und zwar: 
für 1837 mit: 4,830,184 Thlr. 23 gr. 5 pf. 
1838 4,,975, 837 23= 9 
1839 - 4,975, 837 23 = 9 
14,781,860 Thlr. 22 gr. 11 pf. 
  
bierdurch ausgesetzt. 
§ 2. Zu Deckung der nach § 1 erforderlichen Summen und der auf die Special- 
cassen gewiesenen Verwaltungs= und sonstigen Ausgaben sind, neben denjenigen Bezügen, 
welche die Staarscassen aus den, denselben zugewiesenen Einnahmequellen, wie solche durch 
das Einnahmebudjet festgestellt worden, zu erwarten haben, annoch folgende Steuern und 
Abgaben zu erheben, und zwar:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.