Benennung der Gegenstände.
153
Abgabernrsätze
Maaß-
stab der
Ver-
zollung.
nach dem 14-Thalerfuß
(mit der Eintheilung
des Thalers
in 30stel),
beim
Eingang. Ausgang.
Kthlr. 1 Ngr. Nthlr. Ngr.
nach dem
241.= Guldenfuß,
beim
Eingang.Ausgang.
Fl. Xr.
Fl. Xr.
Für
Tara
wird vergütet
vom Centner
Bruttogewicht:
Pfund.
18
19
20
Kleider, fertige neue; desgleichen getra-
gene Kleider und getragene Wäsche, beide
letztere, wenn sie zum Verkauf eingehen
Kupfer und Messing:
a) Geschmiedetes, gewalztes, gegossenes,
zu Geschirren; auch Kupferschaalen,
wie sie vom Hammer kommen, ferner
Blech, Dachplatten, gewöhnlicher und
plattirter Draht, desgleichen polirte, ge-
walzte, auch plattirte Tafeln und Bleche
b) Waaren: Kessel, Pfannen und der-
gleichen; auch alle sonstige Waaren aus
Kupfer und Messing; Gelb= und Glok-
kengießer--, Gürtler= und Nadlerwaaren,
außer Verbindung mit edlen Metallen;
waarnrnrnren
Anmerk. Von Roh= (Stück-) Messing, Roh-
oder Schwarzkupfer, Gar= oder Nosettenkupfer,
von altem Bruchkupfer oder Bruchmessing,
desgl. von Kupfer= und Messingfeile, Glok-
kengut, Kupfer= und andern Scheidemünzen
zum Einschmelzen (die Münzen auf beson-
dere Erlaubnißscheine eingehend) wird die
allgemeine Eingangsabgabe erhoben.
Kurze Waaren, Quincaillerien 2c.:
Waaren, ganz oder theilweise aus edlen
Metallen, feinen Metallgemischen, aus
Maetallbronce (ächt vergoldet), aus Perl-
mutter, ichten Perlen, Korallen oder
Steinen gefertigt, oder mit edlen Me-
tallen belegt; ferner Waaren aus vor-
ingleichen lackirte Kupfer= und Messing--
genannten Stoffen in Verbindung mit
Alabaster, Bernstein, Elfenbein, Fisch-
bein, Gips, Glas, Holz, Horn, Knochen,
Kork, Lack, Leder, Marmor, Meer-
1 Centr.
1 Centr.
1 Centr.
1100 . .19230 . .
10
30.
10 . .117
1842.
20 in Kisten.
11 in Koͤrben.
9 in Ballen.
13 in Faͤssern u. Kisten.
6 in Körben.
4 in Ballen.