Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)

Benennung der Gegenstände. 
( 
156 ) 
Abgabensätze 
Für 
  
Maaß- 
stab der 
Ver- 
zollung. 
nach dem 14-Thalerfuß 
(mit der Eintheilung 
des Thalers 
in 3stel), 
beim 
Eingang. Ausgang. 
Nthle. Ngr. Rthlr. Ngr. 
nach dem 
244--Guldenfuß, 
beim 
Eingang. Ausgang. 
FIl.. Kr.1. Xr. 
  
Tara 
wird vergütet 
vom Centner 
Bruttogewicht: 
Pfund. 
  
24 
Ausnahme. Rohe, ungebleichte Lein- 
wand geht frei ein: 
aa. in Preußen: 
auf den Grenzlinien von Leobschütz 
bis Seidenberg in der Oberlausitz, 
von Heiligenstadt bis Nordhausen 
und von Herstelle bis Anholt, nach 
Bleichereien oder Leinwandmärkten; 
bb. in Sachsen: 
auf der Grenzlinie von Ostritz bis 
Schandau, auf Erlaubnißscheine; 
cc. in Kurhessen: 
oder Märkten. 
in anderer Art zugerichtete (appretirte), 
auch aus gebleichtem Garn gewebte Lein- 
wand; ferner Zwillich und Drillich, 
desgleichen rohes und gebleichtes Tisch- 
und Handtücherzeug, leinene Kittel, auch 
neue Washe 
8) Bänder, Batist, Borten, Fransen, 
Gaze, Kammertuch, gewebte Kanten, 
und Tressenwaaren aus Metallfäden 
mit Eisen, Glas, Holz, Leder, Messing 
und Stal 
h) Zwirnspitztten: 
Lichte, (Talg-, Wachs-, Wallrath= und 
Stearin= 
Lumpen und andere Abfälle zur Papier= 
fabrikation: 
  
leinene, baumwollene und wollene 
auf Erlaubnißscheine nach Bleichereien 
h) Gebleichte, gefärbte, gedruckte ode 
Schnüre, Strumpfwaaren, Gespinnste 
und Leinen, jedoch außer Verbindung 
1 Centr. 
1 Centr. 
1 Centr. 
  
1 Centr. 
11 
— 
E 
E— 
Stu 
  
  
  
  
  
  
19 15 
38.80 
96 15 
  
  
  
13 in Kisten. 
9 in Körben. 
6 in Ballen. 
13 in Körben. 
6 in Ballen. 
3 in Kisten. 
11 in Ballen. 
5 in Kisten. 
16 in Kisten. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.