Inhaltsverzeichniß.
I. Abschnitt.
Allgemeine Grundsätze.
Zweck und Bedeutung des Grund= und Hypothekenbuchs 8 1.
Inhalt des Grund- und Hypothekenbuchs 8 14.
Allgemeine Bedingungen der Einschreibungen in das Grund und boboidetenbu 8 18.
Oeffentlichkeit des Grund= und Sppothekenbuchs . 21.
Sicherstellung durch Protestation 8 24.
Ausschließung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. 8 26.
Benachrichtigung des passiv Betheiligten. 8 27.
Unverjährbarkeit der in das Grund= und Hppothekenbuch eingetragenen Rechte 8 28.
II. Abschnitt.
Vom Rechte der Hypotheken.
Sachen, woran Hypotheken erlangt werden können
Entstehung der Hypotheken
Gesetzliche Rechtstitel zur Erwerbung v von Hypotheken
Privatwille als Rechtstitel zur Erwerbung von Hypotheken
Specialität der Hypotheken
Eintragung der Hypotheken in das Grund. und Hopothekenbuch
Vormerkung im Grund= und Hypothekenbuche
#
Umfang und Wirkungen der Hypothek:
1.) in Ansehung der uche- worauf sie haftet 8 52.
Grundstücksabtrennungen 56
Hinzuschlagung eines Grundstücks zu einem andern 8 60
Bewegliche Zubehörungen eines Grundstücks 65
2.) in Ansehung der Forderung 67.
3.) in Ansehung des Schuldners 8 72.
Einrede des nicht gezahlten Geldes & 77.
Einrede der Zahlung bei verfallenen Zinsen § 78.
A.) in Ansehung des Gläubigers § 79.