(236)
Cessionen
Verpfändungen eingetragener Forderungen
5.) in Ansehung des dritten Besitzers
Haftung des dritten Besitzers wegen eines Auszugs
6.) in Ansehung mehrerer Gläubiger unter einander
Abtretung des Vorzugs
Eintretungs= und Ablösungsrecht
Erlöschung der Hypotheken
I.) durch Ablauf der Zeit
2.) durch Untergang der Sache
3.) durch die Zwangsversteigerung
Obliegenheiten der Grund= und Hypothekenbehörde bei öwanghersteizeungen
4.) durch Eintritt einer Resolutivbedingung
5.) durch Entsagung des Gläubigers
6.) durch Tilgung der Schuld
Cession an den Besitzer des Prunpfücs
Consolidation . .
7.) durch ungültigerklärung
Löschung der Forderungen im Grund= und Hppothekenbuche
III. Abschnitt.
Von Führung der Grund= und Hypothekenbücher und vom
Verfahren in Grund-= und Hypotheken sachen.
Grund= und Hypothekenbehörden
Wirkungskreis und Obliegenheiten der Grund- und bbpotheenbehocen im
Allgemeinen
Verantwortlichkeit der Grund— und Hypothekenbehpwen .
Anbringen in Grund= und Hypothekensachen und was dabei zu beobachten
Insbesondere bei Protestationen .....
Veräußerungsverbot nach Eröffnung des Concurses
Form der Grund= und Hypothekenbücher und der Einträge in dieselben
Rubriken des Grund= und girthelenbuch .
Inhalt der ersten Rubrik
Inhalt der zweiten Rubrik
Inhalt der dritten Rubrik
Gemeinschaftliche Regeln
S
-——————6————
82.
85.
87.
91.
92.
94.
95.
100.
101.
102.
104.
109.
113.
114.
116.
117.
119.
122.
124.
130.
138.
141.
147.
150.
151.
168.
169.
171.
177.
188.