Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

(216 ) 
  
  
  
  
  
  
No. 
Benennung der Gegenstände. 
Maaß— 
stab der 
Ver- 
zollung. 
Abgabensätze 
  
nach dem 14-Thalerfuß 
(mit der Eintheilung 
des Thalers in 30stel), 
Eingang. 
Rthlr.] Ngr. 
beim 
Ausgang. 
Rthlr.] Ngr. 
nach dem 
241-Guldenfuß 
Eingang. 
Il. 
beim 
  
Ar. 
Ausgang. 
Fl. r. 
  
Für 
Tara 
wird vergütet 
vom Centner 
Bruttogewicht: 
Pfund. 
  
  
deres weiche Holz; ferner Bandstöcke, 
Stangen, Faschinen, Pfahlholz, 
Flechtweiden 2e. 
3. Sägwaaren, Faßholz (Dauben) und 
alles andere vorgearbeitete Nutzholz: 
#)zaus den unter 1. genannten Holz- 
arten 
6) aus den unter 2. genannten Holz- 
arten 
eoo 
Anmerk. In den ößlichen Provinzen des Preu- 
ßischen Staates wird erhoben, für 
aa) Blöcke oder Balken von hartem Holze 
bb) Blöcke oder Balken von weichem Holze 
cc) Bohlen, Bretter, Latten, Faßholz (Dau- 
ben), Bandstöcke, Stangen, Faschinen, 
Pfahlholz, Flechtweiden 29. 
c) Holzborke oder Gerberlohe, desgleichen 
Holzkohlen 
4) Hohaasche 
ee) Hölzerne Hausgeräthe (Meubles) und 
andere Tischler-, Drechsler= und Bött- 
cherwaaren, welche gefärbt, gebeizt, la- 
ckirt, polirt, oder auch in einzelnen 
Theilen in Verbindung mit Eisen, Mes- 
sing oder lohgarem Leder verarbeitet sind; 
auch seine Korbflechterwaaren, Fournire 
mit eingelegter Arbeit und gerissenes 
Fischben 
fl) Feine Holzwaaren (ausgel egte Ar— 
beit), sogenannte Nürnberger Waaren 
aller Art, Spielzeug, feine Drechsler-, 
Schnitz= und Kammmacherwaaren, 
EEEELEIIIIIEIIEIIIE 
— e 2 22 222e22 2o2 22 2 
H.. 
1Schiffs-- 
last 
oder bei 
Flößen 
120 Säch= 
sische oder 
90 Preuß. 
Kubikfuß 
5 Stück. 
25 dito. 
1 Schiffs- 
last 
1 Centr. 
1 Centr. 
1 Centr. 
  
auch Meerschaumarbeit, ferner derglei- 
frei. 
frei. 
  
  
10 
10 
20 
½•— 
□ 
— *# 
SJ 
  
  
  
frei. 
frei. 
St## 
  
10 
  
  
  
  
  
l6 in Fässern u. Kisten. 
1 6 in Ballen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.