(219)
Abgabensätze Für
Maaß- Tara
ftab dersnach dem 14-Thalerfuß nach dem wird vergütet
Benennung der Gegenstände. Ver- (nit der Eintheilung247-Guldenfu «
g g st Ver des Thalers in 30stel), * bei fuß vom Centner
zollung. beim · eim Bruttogewicht:
No. Eingang. Ausgang. J Eingang. J Ausgang. Pfund.
thlr.|] Ngr. Rthlr.] Ngr.] Fl. #r. Fl.
20 Kurze Waaren, Quincaillerien 2c.
Waaren, ganz oder theilweise aus edlen
Metallen, feinen Metallgemischen, aus
Metallbronce (ächt vergoldet), aus Perl-
mutter, ächten Perlen, Korallen oder
Steinen gefertigt, oder mit edlen Me-
tallen belegt; ferner Waaren aus vorge-
nannten Stoffen in Verbindung mit
Alabaster, Bernstein, Elfenbein, Fisch-
bein, Gyps, Glas, Holz, Horn, Kno-
chen, Kork, Lack, Leder, Marmor, Meer-
schaum, unedlen Metallen, Perlmutter,
Schildpatt, unächten Steinen u. dgl.;
feine Galanterie= u. Quincaillerie-Waa-
ren, namentlich: Herren= und Frauen-
schmuck, Toiletten= und sogenannte Nip-
pestisch-Sachen aus unedlen Metallen,
jedoch fein gearbeitet, und entweder mehr
oder weniger vergoldet oder versilbert oder
in Verbindung mit Alabaster, Elfenbein,
Email, Korallen, Lava, Perlmutter,
Schildpatt, feinen Steinarten, unächten
Steinen oder auch mit Schnitzarbeiten,
Pasten, Kameen, Ornamenten in Me-
tallguß u. dgl.; feine Parfümerieen, wie
solche in kleinen Gläsern, Kruken 2c. im
Galanteriehandel und als Galanterie-
wagren geführt werden; Taschenuhren,
Stutz= und Wanduhren, letztere mit Aus-
nahme der hölzernen Hängeuhren, Kron-
leuchter mit Bronce, Gold= oder Silber-
blatt (ächt oder unächt); Nähnadeln und
(metallene) Stricknadeln; feine lackirte
Waaren von Metall oder Pappmasse