Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

(250 ) 
Royaume de Sardaigne ou qui en sor- 
tiront, et réciproquement les bätiments 
Sardes, qui entreront sur leur lest ou 
cChargés dans les ports du Royaume de 
Prusse ou dans Tun des ports des autres 
Etats de la dite association ou qui en 
sortiront, y Seront traités, quelque scit 
le lieu de leur départ ou celui de leur 
destination, à leur entrée, pendant leur 
G jour et à leur sortie, sur le méme 
pied que les navires nationauk venant du 
méme lieu ou partant pour la méme des- 
tination, par rapport auk droits de port, 
de tonnage, de fanaux, de pilotage, de 
balisage, dancrage, de quai, de qua- 
rantaine, Texpédition, et généralement 
par rapport à tous les droits et charges, 
de duelqdue nature ou dénomination que 
ce scoit, qui affectent le navire, soit que 
Ces droits Soient peregus au nom ou au 
profit du Gouvernement, soitdu ils le Soient 
au nom ou au prolit de fonctionnaires pu- 
blics, de communes ou COoétablissements 
duelconques. 
Art. 2. 
Tous les produits et autres objets de 
commerce, dont Timportation ou Texpor- 
tation pourra Igalement avoir lieu dans 
les Etats des Hautes Parties contrac- 
tantes par navires nationaux, pourront 
auss! y Gtre importés ou en étre exportés 
par navires appartenant à Fautre Etat. 
Art. 3. 
Les marchandises detout espece, sans 
distinction Torigine, importées de quel- 
due pays due ce soit par bätiments Prus- 
Siens ou ceux dun autre Etat de I’Asso- 
gekehrt, die Sardinischen Schiffe, welche mit 
Ballast oder mit Ladung in die Häfen des 
Königreichs Preußen oder in einen der Hä- 
fen der anderen Staaten des gedachten Ver- 
eins eingehen oder von dort ausgehen werden, 
sollen dort, welches auch der Ort ihrer Her- 
kunft oder ihrer Bestimmung sei, bei ihrem 
Eingange, während ihres Aufenthaltes und bei 
ihrem Ausgange hinsichtlich der Hafen-, Ton- 
nen-, Leuchtthurms-, Lootsen-, Baken-, An- 
ker-, Bollwerks-, Ouarantaine-Abfertigungs- 
Gelder und überhaupt hinsichtlich aller das 
Schiff betreffender Zölle und Abgaben, wel- 
cher Art oder Benennung es sei, mögen diese 
Zölle im Namen oder zum Vortheil der Regie- 
rung, oder mögen sie im Namen oder zum Vor- 
theil bffentlicher Beamten, Ortsverwaltungen 
oder Anstalten irgend einer Art erhoben wer- 
den, — auf demselben Fuße behandelt werden, 
wie die Nationalschiffe, welche von demselben 
Orte kommen oder nach derselben Bestimmung 
abgehen. 
Art. 2. 
Alle Erzeugnisse und andere Gegenstände des 
Handels, deren Einfuhr oder Ausfuhr gesetzlich 
in die Staaten der hohen vertragenden Theile 
auf Nationalschiffen wird Statt finden können, 
sollen auch auf Schiffen des anderen Staates 
dorthin eingeführt oder von dort ausgeführt 
werden können. 
Art. 3. 
Die Waaren jeder Art, ohne Unterschied des 
Ursprungs, die, von welchem Lande es sei, durch 
Preußische Schiffe oder diejenigen eines anderen 
Staats des Deutschen Zoll= und Handelsvereins
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.