(235 )
A.
Eintheilung
des
Königreichs Sachsen
in 75 Wahl-Bezirke.
Der unter jedem Bezirke besonders benannte Ort ist der Sitz des Bezirkswahlausschusses.
I. Bezirk.
Folgende Orte des Landgerichtsbezirks Löbau:
Lückendorf, Herrenwalde, Pethau, Kleinschönau, **-
Oybin mit Hain, Bertsdorf Zittau, » Groß= und Klein-Poh-
Alt= und Neu-Johnsdorf, Ober= und Nieder-Ol= Eckartsberg mit Hasen- ritzsch,
Saalendorf, bersdorf mit Eich- berg, Ober--Ullersdorf,
Alt= und Neu-Walters- graben, *. Radgendorf, Luptin,
dorf, Alt= und Neu-Hörnitz, Zittel, Alt= und Neu-Harthau.
Zittau.
II. Bezirk.
Folgende Orte des Landgerichtsbezirks Löbau:
Sommerau, Friedersdorf, Ober-Mittel= und Nie-Dittelsdorf, beide An-
Oppelsdorf, Drausendorf, der-Weigsdorf, theile,
Lichtenberg, Gießmannsdorf, Mardorf, Wittgendorf,
Markersdorf, Türchau, Friedrich, (Friedreich) Oberseifersdorf,
Wald, Seitendorfd, Rohnau, Schlegel mit Feldhäusern,
Reibersdorf, Dornhennersdorf, Rosenthal, Königshain,
Neugersdorf bei Reibers-Dörfel mit Neudörfel, Scharre, Rußdorf.
dorf, Neuminkwitz, Hirschfelde,
Reichenau,
Reichenau.
— —..
III. Bezirk.
Folgende Orte des Landgerichtsbezirks Löbau:
Großschönau, lottenruh und Au= Ober-Mittel= und Nie-Ober= und Mittel-Leu-
Neuschonau,, gustusthal, der-Oderwitz, tersdorf mit Hetz-
Hainewalde mit Char= Ober= und Mittel-Her= Spitzcunnersdorf, walde.
wigsdorf mit Scheibe, Seifhennersdorf,
Seifhennersdorf.
1848. 50