Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

( 337) 
Niemandem in ihrer Mitte ungeahndet entgegengehandelt werde und so der Wille des Einzel- 
nen sich trenne von dem Willen der Gesammtheit. 
Darum stört jede Gesetzübertretung den zum Bestehen der bürgerlichen Gesellschaft nöthi- 
gen Einklang und diesen wieder herzustellen, wo er gestört ist, gegen die Störung, ihre recht- 
lichen Folgen, die Strafe, herbeizuführen: das ist der Beruf der Staatsanwaltschaft. 
Aber darin liegt auch zugleich die Grenze ihrer Aufgabe. Indem sie, die Staatsanwalt- 
schaft, nur dazu bestimmt ist, um gegen die Uebertreter des Gesetzes einzuschreiten, hat sie 
nicht allein sich nicht einzumischen in die Handlungen der Bürger, die keine Verletzung des 
Gesetzes enthalten, sondern sie hat sogar, weil auch die Verfolgung gesetzlich Schuldloser den 
Rechts= und Friedenszustand der Staatsgesellschaft stört und daher gegen den Willen der Letz- 
teren verstößt, mit gleicher Gewissenhaftigkeit der Unschuld zu ihrem Rechte zu verhelfen und 
den dahin führenden Weg nicht zu versperren. Die Erforschung der wirklichen (materiellen) 
Wahrheit muß und soll ihr Ziel sein. Das Auge fest auf dieses Ziel gerichtet, wird sie 
dem Strafbaren ein strenger Gegner, dem Unschuldigen eine verlässige Stütze, der bürgerli- 
chen Gesellschaft ein treuer Wächter sein. 
Anlangend 
A. 
die Beziehung der Mitglieder der Staatsanwaltschaft 
a) zu dem Justizministerio, als der über die Rechtspflege Oberaufsicht führenden Be— 
hörde, so ist in den §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 18ten November 1848 ihre Stellung 
in der fraglichen Hinsicht hinreichend angedeutet. Ueber etwaige Zweifel, die hierüber ent— 
stehen möchten, wird in den einzelnen Fällen besondere Entscheidung ergehen. 
Was 
b) das Verhältniß der Mitglieder der Staatsanwaltschaft unter einander betrifft, so ste— 
hen sämmtliche Staatsanwälte unter sich in einem communieatorischen, gegen den Ober- 
Staatsanwalt aber im Verhältnisse der Unterordnung. An diesen haben sie, was die Un- 
tersuchungen wegen Preßvergehen und die andern nach dem Gesetze vom 1 Sten November 
1 848 zu beurtheilenden Vergehen anlangt, vor Beantragung einer Untersuchung — mit 
Ausnahme der Fälle, wo Gefahr im Verzuge ist, — ingleichen vor Rücknahme des bereits 
gestellten Antrags, Bericht zu erstatten und dessen Anordnungen nachzugehen. 
Der Ober-Staatsanwalt kann in Behinderungsfällen des einen Staatsanwalts den Staats- 
anwalt des andern Bezirks zur Theilnahme an der Hauptuntersuchung beauftragen, auch die 
Stelle des Einen oder des Andern selbst vertreten. Ueberhaupt ist bei Beurtheilung der 
Stellung der Staatsanwälte der Grundsatz festzuhalten, daß sie in ihrem Wirkungskreise, so- 
weit er die äußere Verwaltung des Amts betrifft, die Substituten des Ober Staatsanwalts 
sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.