Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

  
167 
— 
  
  
  
  
  
  
  
  
daßstab Abgabensätze Für 
» der nach dem nach dem Tara wird vergütet 
1. Henennung der Gegenstände. Ver. 30-Thaler-521-Gulden- vom Centner 
ollung. Fuße Fuße Bruttogewicht 
Thlr. Ngr. Fl. Ar. Pfund. 
« l 
Anmerk. zu f. Rohe ungebleichte Leinwand eingehend: 
aa) in Preußen: 
auf der Grenzlinie von Leobschütz bis Seidenberg 
in der Oberlausitz nach öleichereien oder Lein- 
wandmärkten ... frei frei 
bb) in Sachsen: 
auf der Grenzlinie von Ostris bis Schandau auf 
Erlaubnißscheine frei frei 
g) Gebleichte, gefärbte, bedruckte oder in anderer 
Art zugerichtete, auch aus gebleichtem Garne 
gewebte Leinwand; gebleichter oder in anderer 
Art zugerichteter Zwillich und Drillich; rohes 
und gebleichtes, auch verarbeitetes Tisch-, 
Bett= und Handtücherzeug; leinene Kittel; 13 in Kisten. 
Batist und Linon 1 Ctr.10 1730 9 in Körben. 
6 in Ballen. 
h.) Bänder, Borten, Fransen, Gaze, Kammertuch, 
gewebte Kanten, Schnüre, Strumpfwaaren; 
Gespinnste und andere Waaren in Verbind- hs in Fihen. 
ung mit Metallfäden 1 Ctr. 20 35 13 „b in Körben. 
Z " Z 6 in Balleu- 
Zwirnspiten Ero 0 
23 Lichte: 
a) Talg= und Stearinlichte 1 Cir15 16 in Kist 
in Kisten. 
b) andere 1 Ctr. 380 
24 Literarische und Kunstgegenstände: 
à) Papier, beschriebenes (Acten und Manuseripte); 
Bücher in allen Sprachen, Kupferstiche, Stiche 
anderer Art, sowie Holzschnitte; Lithographieen 
und Photographieen; geographische und See- 
karten; Musikalien frei frei 
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.