168
I ««—««wirdverütet
» der nachdem,nachdem4am g
IF Benennung der Gegenstände. Ver. 30--Thaler= 521-Gulden- on Centner
pollung. Fuße Fuße ruttogewicht
Thlr.] N Ngr. Fl. kr. Pfund.
U
b) Gestochene Metallplatten, geschnittene Holz-
stöcke, sowie lithographische Steine mit Zeich-
nungen, Stichen oder Schrift, alle diese Gegen-
stände zum Gebrauche für den Druck auf
Papier ....... frei frei
) Gemälde und Zeichnungen; Statuen von
Marmor und anderen Steinarten; Statuen
von Metall, mindestens in natürlicher Größe;
Medaillen frei frei
25 Material= und Specerei= auch Conditorwaaren
und andere Consumtibilien:
a) Bier aller Art, auch Meth 1 Ctr. 20 1 10
b) Branntwein aller Art, auch Arrack, Nun,
Franzbranntwein und versetzte Branntweine 24 in Kisten nut bei dem
in Fässern und Flaschen 1 Ctr. 10 30 ½ in Körbensin Flschen.
2 1 kebersäffern.
n Risten
C) Hefe aller Art, mit Ausnahme der Weinhefe Etr.1 19 15 11 in Ueberfisern.
» orben.
) Essig aller Art in Fässern 1Ctr. 1 10 2 20
e) Wein und Most, auch Cider in Fässern und 61 i gihen lnur bei em
Flaschen; Essig in Flaschen oder Kruken 1 Ctr.4 7 16 in Körbenf- z
uu in Ueberfässern.
16 in Fässern und Töpfen,
h) Butt EEEIL—
« — 3 artem Holze
) Butter. tr. * Hn in Küben dcn weichem
Anmerk. zu f. Hobze-
1) Frische, ungesalzene Butter auf der Linie von
Lindau bis Hemmenhofen eingehend 1 Ctr. 1 45
2) Einzelne Stücke in Mengen von nicht mehr als
drei Pfund, vorbehaltlich der im Falle eines
Mißbrauchs örtlich anzuordnenden Aufhebung #
oder Beschränkung dieser Begünstigung frei frei