—
bestehenden Controleverfahren unterliegen, und ein—
tretenden Falles die Stempelungs= und Garantie-
gebühren nach denselben Grundsätzen, wie diese,
bezahlen.
Artikel 10.
Unbeschadet der über die Behandlung von Er-
zeugnissen nicht zollvereinsländischen Ursprungs bei
deren Einfuhr in Frankreich durch den gegenwärtigen
Vertrag getroffenen Bestimmungen sollen diese Er-
zeugnisse den Zuschlagzöllen unterliegen, welchen die
unter französischer Flagge aus anderen als den Ur-
sprungsländern nach Frankreich eingeführten Er-
zeugnisse jetzt oder in Zukunft unterworfen werden.
Artikel 11.
Die aus Frankreich über die Landgrenze ein-
gehenden Waaren jeden Ursprungs sollen bei dem
Eingange in den Zollverein zu denselben Abgaben
zugelassen werden, als wenn sie daselbst direct aus
Frankreich zur See und unter französischer Flagge
eingehen.
Die aus dem Zollvereine über die Landgrenze
eingehenden Waaren, mögen solche in dem Artikel
22 des Gesetzes vom 28. April 1816 aufge-
führt sein oder nicht, sollen zum inneren Verbrauche
in Frankreich gegen Entrichtung derjenigen Ab-
gaben zugelassen werden, welche für die unter fran-
zösischer Flagge aus anderen als den Ursprungs-
ländern kommenden Waaren bestehen.
Artikel 12.
Zur Erleichterung des gegenseitigen Grenzver-
kehrs mit landwirthschaftlichen Erzeugnissen sollen
Getreide in Garben oder in Stroh, Heu, Stroh und
Grünfutter beiderseits zollfrei eingeführt und aus-
geführt werven.
223
——
établi pour les articles similaires de fabri-
cation nationale et payeront, Sl V a lieu,
sur la méme base due ceux-ci, les droits
de marque et de garantie.
Article 10.
Indépendamment du régime entrée
établi par le présent traite à Tégard des
produits non originaires du Zollverein, ces
mémes produits seront soumis aux surtales
de navigation dont sont ou pourront etre
frappés les produits importés en France,
s0us pavillon francais, dailleurs qdue des
pays Torigine.
Article 11.
Les marchandises de toute origine, im-
portées de France par la frontiere de terre
seront admises à Pentrée dans le Zollver-
ein aus mémes droits due si elles y étalent
importées directement de France par mer
et Sous pavillon francais.
Les marchandises specilées ou non en
TarticIe 22 de la loi du 28 avril 1816,
importées du Zollverein par la frontiere de
terre, seront admises pour la consommation
intérieure de la France, moyennant Tac-
quittement des droits établis pour les pro-
vehahnces autres due celles des pays de
production, sous pavillon francais.
Article 12.
Pour faciliter la circulation des produits
agricoles sur les frontières respectives, les
céréales en gerbes ou en épis, les foins,
la paille et les fourrages verts seront réci-
proquement importés et exportés en fran-
chise de droits.
35“