Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

  
Benennung der Gegenstände. 
296 
—-- 
  
Zollsätze. 
  
1862. 
1864. 
1865. 
1866. 
  
Thlr. 
VFI. 
Sgr. 
F. 
Thlr. 
Fl. 
Sgr. 
k 
Thlr. 
Fl. 
4. 
Sgr. 
Thlr. 
VI. 
Sgr. 
4#. 
  
Zinn, auch mit Spießglanz legirt. 
Zinnerz 
Zinn in Blöcken und Stangen, altes Bruchzinn, 
Zinnfeile 
Zinn, gewalztes 
Nickel, auch mit anderen unedlen Metallen legirt. 
Nickel in Barren oder rohen Stücken 
Nickel, geschmiedet oder gewalzt 
sssssssss 
.AndereMetalle,nämlich:Kadmium,rohes, 
Quecksilber, Wismuth, Spießglanz, rohes und 
Spießglanz-König, Arsenik, gediegenes 
Metallwaaren. 
. Aus Eisen und Stahl. 
Ganz grobe Gußwaaren, in Oefen, Platten, Gittern 
und dergleihhhen 
Grobe, die aus geschmiedetem Eisen oder Eisenguß, 
aus Eisen und Stahl, Eisenblech, Stahl= und 
Eisendraht, auch in Verbindung mit Holz, ge- 
fertigt, jedoch nicht polirt sind, und zwar: 
a. Ambosse, Bratspieße, Brecheisen, Draht- 
gewebe, Dreifüße, Fallen und Fangeisen, 
Dung-, Heu= und Ofengabeln, Harken, 
Hemmschuhe, Hufeisen, Klammern, Kellen, 
Kessel, Ketten (mit Ausschluß der Anker- 
und Schiffsketten), Kochgeschirre, Nägel, 
  
  
Frei 
Frei 
25 
271 
Frei 
30 
  
Frei 
15 
527 
  
  
  
  
  
  
  
— 
  
  
12 
42 
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.