Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zollsätze. 
Benennung der Gegenstände. 1862. 1864. 1865. 1866. 
Thlrl. Sr.. hlr. Sgr. TFhhlll Sgr.Thlr.gr. 
———0d............t....t....... 
l 
5. Aus Zinn, auch mit Spießglanz legirt: 
grobe, als: Schüsseln, Teller, Kessel und andere 
Gefäße, Röhren. ..1 . 
l 45 
feine, auch lackirte, Spielzeug und dergleichen 6 . 4 
10 30 7 
6. Aus Nickel, mit Kupfer oder Zink legrt6 . 4 
70 30 7 
7. Waaren ganz oder theilweise aus unedlen, echt 
vergoldeten oder versilberten, oder mit Gold oder 
Silber belegten Metallen gefertigt; Stutz- 
und Wanduhren, letztere mit Ausnahme der höl- 
zernen Hängeuhren; unechtes Blattgold und 
Blattsiber 25 . 15 . 
48 45 26 15 
8. Waaren ganz oder theilweise ausedlen Metallen, 
echten Perlen, Korallen oder Steinen gefertigt; 
Taschenuhren, echtes Blattgold und Blattsilber 50 . 
87 80 
Instrumente, chirurgische, optische, mathematische, 
physikalische, chemische (für Laboratorien) Frei 
Brillen und Operngucker sind unter den feinen 
Galanterie= und Quincailleriewaaren begriffen. 
Maschinen, und zwar: 
Locomotiven und Dampfkessel: 2 1 15 
30 2 371 
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.