Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

  
334 
  
Benennung der Gegenstände. 
  
Zollstze 
  
  
1862. 
  
  
  
bindung mit Alabaster, Elfenbein, Email, Lava, 
Perlmutter, Schildpatt, Achat und ähnlichen Stein- 
arten, unechten Steinen oder auch mit Schnitzarbei- 
ten, Pasten, Kameen, Ornamenten in Metallguß 
und dergleichen; Regen= und Sonnenschirme, Fächer, 
überhaupt alle zur Gattung der Kurzen-, Quincaillerie- 
oder Galanteriewaaren gehörigen, nicht besonders 
tarifirten Gegenstände; ingleichen Waaren aus Ge- 
spinnsten von Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle, 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
1864. 1865. 1866. 
Thlr. Sgr.hlr. Sgr. Thtr Sgr. Thlr. Sgr. 
Fi. y. 77. . F. Fr. N. . 
Verschiedene Waaren. 
Künstliche Blumen 34 v 1 30 v 
5% 30 52 30 
Zugerichtete Schmuckfedern 34 v 30 Z 
50 390 52 30 
Herrenhüte: 
von Filz, aus Wolle oder Haaren, unstaffirt, staffirt 7 
oder garnirt 25 . ; 15j. 
4845 1 26 15 
Seidenhüte, unstaffirt, staffirt oder garnirt 34 30 . 
59 30 i 52 30 
Strohbänder aller Art « 20 
5% 
Span-, Rohr-, Bast-, Palm-, Strohhüte ohne Gar- 
nitur. vom Stück 2 
7 
Feine Galanterie= und Quincailleriewaaren (Herren- 
und Frauenschmuck, Toiletten= und sogenannte Nip- 
pestischsachen u. s. w.) aus unedlen Metallen, jedoch 
fein gearbeitet und entweder mehr oder weniger ver- 
goldet oder versilbert over auch vernirt, oder in Ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.