den Herrn Martin Friedrich Rudolph
Delbrück, Allerhöchst Ihren Director im Mi-
nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten, Ritter des Rothen Adlerordens zwei-
ter Classe mit Eichenlaub 2c. 2c. 2c.
und
Seine Majestät der Kaiser der Franzosen:
den Herrn Heinrich Gottfried Bernhard
Alphons Fürsten von La Tour d'Au-
vergne, Allerhöchst Ihren außerordentlichen
Gesandten und bevollmächtigten Minister bei
Seiner Majestät dem Könige von Preußen,
Großoffizier des Kaiserlichen Ordens der Ehren-
legion, Ritter des Königlich Preußischen Rothen
Adlerordens erster Classe rc. 2c. 2c.
und
den Herrn Alexander Johann Heinrich
de Clercgq, Allerhöchst Ihren bevollmächtigten
Minister, Commandeur des Kaiserlichen Ordens
der Ehrenlegion 2c. 2c. 2c.,
welche, nach Austausch ihrer in guter und gehöriger
Form befundenen Vollmachten, über nachstehende
Artikel übereingekommen sind:
Artikel 1.
Französische Schiffe, welche mit Ladung oder
mit Ballast in die Häfen der Zollvereinsstaaten ein-
laufen, sollen, woher sie auch kommen mögen, in
diesen Häfen weder bei ihrem Eingange, noch bei
ihrem Ausgange, noch während ihres Aufenthalts
andere oder höhere Tonnen-, Lootsen--, Ouaran-
taine-, Hafen-, Leuchtthurms-Gelder oder sonstige,
gleichviel unter welchem Namen auf dem Schiffs-
körper ruhende Abgaben entrichten, diese Abgaben
352
M. Martin Frédéric Rodolphe Del-
brück, Son directeur au Ministèere du
Commerce, de Tindustrie et des Travaux
Dublics, Chevalier de Son Ordre de l[Aigle
BRouge de seconde elasse etc. etc. etc.
et
Sa Majeste IEmpereur des Français:
M. Henri Godefroy Bernard Al-
phonse Prince de la Tour d’'Au-
vergne, Son Envoyé Extraordinaire et
Ministre Plénipotentiaire près Sa Majesté
le Roi de Prusse, Grand-Officier de TOrdre
Impérial de la Légion dhonneur, Cheva-
lier de première classe de POrdre Royal
de [Aigle Rouge de Prusse ete. etc. etc.
et
M. Alexandre Johann Henri de
Clereq, Ministre Plénipotentiaire, Com-
mandeur de TOrdre Impérial de la Légion
Thonneur etc. etc. etc.a,
lesquels, après avoir éehangé leurs pleins
Douvoirs, tronvés en bonne et due forme,
sont convenus des articles suiwants:
Artiele 1.
Les navires Français, de quelque lieu
quils viennent, qdui entreront chargés ou
sur lest dans les ports du Zollverein, ne
paveront dans ces ports, Ssoit à Tentrée,
soit à la sortie, soit durant leur sejour,
dautres ni de plus forts droits de tonnage,
de pilotage, de qduarantaine, de port, de
phare, ou autres charges qui pesent sur la
coque du navire, Sous duelque dénomina-