Zollvereinsstaaten aus Frankreich, nach welchem Be-
stimmungsorte es auch sein möge, ausgeführt wer-
den, sollen keinen anderen Abgaben noch Ausgangs-
förmlichkeiten unterliegen, als wenn die Ausfuhr
auf Nationalschiffen erfolgte, und sie sollen unter
der einen wie unter der anderen Flagge aller Prä-
mien, Zollvergütungen und sonstigen Begünstigun-
gen theilhaftig werden, welche von jedem der beiden
Theile der eigenen Schifffahrt jetzt oder in Zukunft
bewilligt werden.
Indessen bleiben von der vorstehenden, sowie
von der im Artikel 6 enthaltenen Bestimmung die-
jenigen Begünstigungen ausgenommen, welche den
Erzeugnissen des eigenen Fischfangs jetzt oder in
Zukunft gewährt werden.
Artikel 9.
Die beiderseitigen Schiffe sowie deren Ladun-
gen sollen auf dem Rheine und der Mosel jedweder
Befreiung, Ermäßigung und sonstigen Begünstig-
ung an Schifffahrts-, Zoll= und anderen Abgaben
theilhaftig werden, welche, sei es den Nationalschif-
fen und deren Ladungen, sei es denen eines anderen
Uferstaats, jetzt oder in Zukunft bewilligt werden.
Demzufolge sollen die im Artikel 22 des fran-
zösischen Gesetzes vom 28. April 1816 verzeich-
neten Waaren bei ihrer Einfuhr aus einem Rhein-
hafen unter deutscher Flagge auf dem Rheine und
über das Zollamt Straßburg zum inneren Ver-
brauche in Frankreich gegen Entrichtung der Abgaben
zugelassen werden, welche für die Einfuhren unter
französischer Flagge aus anderen als den Ursprungs-
ländern bestehen.
Die Schiffer der Zollvereinsstaaten, welche auf
den inneren Gewässern Frankreichs, und umgekehrt,
die französischen Schiffer, welche auf den inneren
Gewässern des Zollvereins Schifffahrt treiben, sol-
358
francais ou de France par navires des Etats
du Zollverein, pour qduelque destination que
ce Seit, ne seront pas assujetties à dautres
droits ni formalites de sortie due si elles
étaient exportées par navires nationauf, et
elles joniront, sous Pun et Tautre pavillon,
de toute prime ou restitution de droits et
autres faveurs qui sont ou seront accordées
par chacune des deus Parties à la navi-
gation nationale.
Toutefois il est fait exception à ce qui
préceède et à la stipulation de IArticle 6 en
ce qdui concerné les avantages dont les pro-
duits de la péche nationale sont ou pour-
ront étre lLobjet.
Artiele 9.
Les bateaux respectifs ainsi due leurs
chargements jouiront sur le Rhin et la Mo-
selle de toute exemption, réduction et faveur
duelconque de droits de navigation, de
douane qui sont ou seront accordés socit
aux bateaux et chargements nationaus, scit
à ceux de toute autre Etat Co-riverain.
En conséquence les marchandises spé-
cifiées à Tarticle 22 de la loi francaise du
28 avril 1816, importées d’un port du Rhin
sous pavillon Allemand par la navigation
du Rhin et par le bureau de Strasbourg,
seront admises pour la consommation in-
térieure de la France aux droits établis par
les importations sous pavillon Français dail-
leurs due des pays Torigine.
Les bateliers des Etats du Zollverein
naviguant sur les eaux intérieures de la
France et réciproquement les bateliers fran-
Cais haviguant sur les eaux intérieures du