Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

— 
fangs (große Maschinen, Maschinentheile, Dampf- 
kessel u. fw.) oder wegen ihrer Beschaffenheit 
(Steinkohlen, Koaks, Sand, Steine, Erze, Roh- 
eisen, Stabeisen, Häringe u. s. w.) unzulässig ist, 
von den vorbezeichneten Erleichterungen nicht aus- 
geschlossen werden. 
Kolli, welche weniger als einen halben Centner 
(25 Kilogramme) wiegen, dürfen, sofern die er- 
leichterte Abfertigung auf sie Anwendung finden soll, 
in der Regel nur in Coulissenwagen und ausnahms- 
weise nur dann in Wagen der vorstehend im Ab- 
satze 2 erwähnten Art mit Schutzdecken verladen 
werden, wenn sie in den Frachtbriefen als Zubehör 
von großen Stücken und Maschinen sich bezeichnet 
finden, die in anderen Wagen als Coulissenwagen 
verladen sind. 
Artikel 2. 
Die Bestimmungsorte, nach welchen die über 
die Zollgrenze zwischen dem Zollvereine und Frank- 
reich eingehenden Güterzüge mit den im Artikel 1 
erwähnten Erleichterungen befördert werden können, 
werden gegenseitig vor Ablauf desjenigen Monats 
mitgetheilt werden, welcher auf die Unterzeichnung 
der gegenwärtigen Uebereinkunft folgt. 
Jeder der vertragenden Theile behält sich die 
Vermehrung dieser Orte und die Mittheilung hier- 
über an den anderen Theil vor. 
Artikel 3. 
Die beim Ausgange in dem einen Staate etwa 
beigegebenen Begleitungsbeamten haben die Züge 
366 
détachées de machines, chaudieres à va- 
peur etc.), ou à cause de leur nature (tels 
qdue houilles, cokes, sables, pierres, minerais, 
fonte en gueuses ou fer en barres, ha- 
rengs ete.) ne pourraient étre chargés sur 
des wagons à coulisses ou à bäches de la 
forme indiquèe plus haut, sous réserve de 
Tapposition de cordes et de plombs. 
Les colis pesant moins dun demi quintal 
(25 kilogrammes), ne pourront, en regle 
générale, étre admis à jouir de la dispense 
de visite qu’autant qduils seront placés dans 
des wagons à coulisses. II sera cependant 
exceptionnellement permis de les placer 
dans des wagons à bäches de la forme in- 
diquée au second paragraphe du présent 
article, pourvu qwils soient désignés sur la 
lettre de voiture comme faisant partie de 
grandes pieces de machines ou de machines 
entières chargées dans des wagons autres 
qu'à coulisses. 
Article 2. 
Les localités sur lesquelles les convois 
de marchandises qui franchissent les fron- 
tières respectives du Zollverein et de la 
France pourront étre dirigés sous le béné- 
lice de la dispense de visite stipulée per 
Tarticle 1, seront réciproquement désignées 
dans le mois qui suivra la signature de la 
présente convention. 
Chacune des Parties contractantes se ré- 
serve détendre la liste de ces localités et 
den donner connaissance à Tautre. 
Article 3. 
Les employés escorte dui, à la sortie 
de T’un des Etats, seraient chargés de la
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.