Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

—— 
zum Bau und zur Ausrüstung von Seeschiffen ge- 
troffen sind; 
3. daß, nach Analogie des bei den ledernen 
Handschuhen bestehenden Grundsatzes, wollene Hand- 
schuhe, mit seidenen Steppnäthen oder Gummihal- 
tern versehen, bei ihrer Einfuhr aus Frankreich in 
den Zollverein demjenigen Zollsatze zu unterwerfen 
sind, welcher ohne diese Verbindung eintreten würde; 
4. daß der, für die französischen Steinkohlen, 
Coaks und geformten Kohlen festgesetzte Eingangs- 
zoll dem an der badischen Grenze zur Zeit be- 
stehenden ermäßigten Zollsatze keinen Eintrag thut. 
II. In Betreff des Schifffahrts-Vertrags. 
Um die Anwendung des Artikels 3 dieses Ver- 
trags zu erleichtern und jeder zollamtlichen Schwie- 
rigkeit bei Erhebung der, nach Maßgabe der Trag- 
fähigkeit, auf dem Schiffskörper ruhenden Abgaben 
vorzubeugen, ist man übereingekommen, daß bei 
dem Austausche der Ratificationsurkunden oder wo 
möglich früher, im gegenseitigen Einverständnisse ein 
bestimmtes Verhältniß für die Umrechnung des 
französischen Tonnengehalts in preußische, hanno- 
versche und oldenburgische Lasten festgestellt werden 
und daß das in solcher Weise festgestellte Verhältniß 
beiderseitig für die in den Häfen zu erhebenden 
Schifffahrtsabgaben zur Richtschnur dienen soll. 
III. In Betreff der Uebereinkunft wegen der 
Zollabfertigung des internationalen Verkehrs 
auf den Eisenbahnen. 
Die durch den Artikel 15 dieser Uebereinkunft 
vorgeschriebene achttägige Frist, binnen deren die 
383 
— 
ein pour Hadmission en franchise des mé- 
taufx et ouvrages en métaux destinés aux 
Constructions et armements maritimes; 
3 due, Suivaht le prineipe établi pour 
les gants de peau, les gapts de laine, ori- 
ginaires de France, cousus avec de la soie 
Ou munis de bandes de caoutchouc, seront 
traites dans le Zollverein comme les gants 
de laine pure; 
4 due le Jdroit fxG pour les houilles, 
Ccokes et briquettes Torigine francaise ne 
déroge pas au droit réduit existant au- 
jourdhui sur la frontière badoise. 
II. En ce qui concerne le tralte de 
nAvigation. 
Dour faciliter lapplication de Tarticle 3 
de ce traité et pour prévenir toute difficulté 
en douane dans la perception des droits qui 
grevent la coque des batiments respectifs 
en raison de la capacité de ceux-ci, fl est 
convenu, quau moment de léchange des 
ratifcations ou plutöt si faire se peut, on 
établira de commun accord une base fie 
pour la conversion du tonneau de jauge 
francais en lasts de jauge prussien, hano- 
Vrien et oldenbourgeois, et que cette base 
ainsi arrétée servira réciproquement de 
regle pour les droits de navigation à pré- 
lever dans les ports respectifs. 
III. En ce dqui Cconcerne la convention 
Sur le service international des 
chemins de fer. 
Le délai de huit jours imposé par Far- 
tiche 15 de cette convention aux com- 
55 T
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.