sind am heutigen Tage zu Berlin im Ministerium der
auswärtigen Angelegenheiten zusammengetreten, um
1. die Bedeutung einzelner Bestimmungen in
dem am 2. August 1862 zu Berlin unterzeichne-
ten Handels-Vertrage, Schifffahrts-Vertrage und
Literar-Convention gemeinschaftlich näher festzu-
stellen,
2. die dem vorgedachten Handels-Vertrage
unter Lit. A und B beigefügten Tarife in einigen
Puncten zu ergänzen und abzuändern.
Nachdem die unterzeichneten Bevollmächtigten
die in beiden Beziehungen von der einen und der
anderen Seite zur Sprache gebrachten Fragen erör-
tert hatten und übereingekommen waren, die Ab-
reden unter Nr. 1 bis 4 des am 2. August 1862
aufgenommenen Unterzeichnungs-Protocolls hier zu
wiederholen, haben sie im Namen ihrer Regierun-
gen festgestellt und vereinbart, was folgt:
A. In Betreff des Handels-Vertrags.
1. Der im zweiten Alinea des Artikels 6 ge-
wählte Ausdruck: „die unmittelbaren und mittel-
baren Lasten“ ist im Sinne der entsprechenden Be-
stimmung im ersten Alinea des Artikels 4 des Han-
dels-Vertrags zwischen Frankreich und Italien vom
17. Januar 1863 zu verstehen.
2. Im Falle der Einführung oder Erhöhung
einer inneren Steuer wird beiderseits, wenn die
Bewilligung einer Ausfuhrvergütung erfolgt, das
dritte Alinea des Artikels 6, wenn dagegen die in-
nere Steuer bei der Ausfuhr nicht erstattet wird,
der Artikel 7 zur Anwendung gebracht werden.
388
—
se sont réèunis aujourc'hui au Ministère des
Affaires Etrangères à Berlin
1% pour fixer dun commun accord le
Sens précis de certaines clauses des traités
de commerce et de navigation ainsi que
de la convention litteraire signés à Berlin
le 2 Acoüt 1862,
2% pour Compléter ou modifier quelques-
unes des dispositions des tarifs annezxés
Ssub lit. A. et B. au traité de commerce sus-
mentionné.
Apreès avoir discuté les questions soule--
VEes de part et d’autre sous ce double rap-
port, et étre convenus de reprendre ei-des-
Sous les SS. 1 à 4 du protocole de signature
dressé lIe 2 Aoüt 1862, les Plénipotentiaires
Ssoussignés ont, au nom de leurs gouverne--
ments respectifs, déecidé et arrété ce qui
Suit:
A. Belativement au traitée de
Commerce.
1% Les mots „charges directes et in-
directes“ employès dans le 24 alinéa de
Tarticle 6, seront compris et entendus dans
le sens de la stipulation analogue du 1##r
alinéa de Particle 4 du traite de commerce
conclu le 17 Janvier 1863 entre la France
et IItalie.
29 En cas détablissement ou dexhaus-
sement Tun droit de consommation avec
drawback, on appliquera de part et dautre
le Zme alinéa de Tarticle 6; on appliquera
au contraire Tarticle 7 toutes les fois que
le droit de consommation ne sera pas rem-
boursé à la sortie.