Benennung der Gegenstände.
.
Maßstab
der
Ver-
zollung.
Zollbetrag.
Fl. Kr.
10
11
IV. Brenn-, Bau= und Werkstoffe.
Holz, Kohlen und Torf:
a) Brennholz (d. i. alles nicht vorgearbeitete, gemeine Holz in unbehauenen
Stämmen und Blöcken, Scheitern und Prügeln, die nicht länger als
42 Wiener Zoll sind), auch Holzborke, Busch, Faschinen, Flechtweiden
und Reisig
b) Werkholz, gemeines (europäisches), roh, d. i. nicht vorgearbeitet, also in
unbehauenen Stämmen länger als 42 Wiener Zoll, oder in Bandstöcken,
Stangen, Pfahlholz u. s. w. und zugerichtet, d. i. Sägewaaren, Faßholz
(Dauben) und alles andere roh vorgearbeitete Werkholz, mit Ausnahme
der Fournenrnrnrnrn
IC)) Holzkohlen, Torf, Torfkohlen und Braunkohlen
Mineralien:
a) Steine, rohe, d. i. behauen und unbehauen, auch in Platten, doch nicht
geschliffen und nicht polirt (z. B. Bruch-, Kalk-, Schiefer-, Mauersteine,
Mühlsteine sohne und mit eisernen Reifen oder Metallhülsen], Schleif-
und Wetzsteine aller Art, Probirsteine, Feuersteine Flintensteine], Tuf-
stein, rohe Granit= und Marmorblöcke u. dgl.), Lithographirsteine (so-
genannte Kehlheimer Platten) auch mit Zeichnungen oder Schrift, Dach-
und Mauerziegeln, Schlacken, Sand (auch farbiger Streusand, mit Aus-
nahme der Schmalte), Kalk und Gyps, gebrannt und ungebrannt, Mörtel,
Amianth und Asbest.
Erze, z. B. Blei-, Eisen-, Kupfer-, Zink= und Zinnerze, Gold= und
Silberstufen, Kobalt= und Nickelerze.
Puzzuolan= und Santorinerde (auch Cement und Traß), Mergel,
Lehm, gemeiner Ziegel-- und Töpferthon, Trippel-, Talk= und Walker-
erde, Bolus (auch Siegelerde), Maltheser Erde (weißer Bolus), Blut-
stein, Braunstein, Farberde, gelbe, grüne, rothe, Graphit (Wasserblei,
Reisblei), Kolkothar, Ocker, Bimsstein und Schmirgel, Fluß= und Schwer-
spath, Satinober, Umbra, weiße Pfeifen= und andere Erden zur Erzeugung
von Steingut oder Porzellan, alle diese Gegenstände auch gemahlen und
errTrrreres"" 6
1865.
100
Wr.
Kokfß.
100
Wr.
Kbkfß.
1 Ctr.
frei
frei
frei
61