Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

  
Benennung der Gegenstände. 
  
43 
44 
der 
Ver- 
zollung. 
Zollbetrag. 
  
# r. 
  
  
  
chen, Parfümeriewaaren und Schminken, mit usnehme der weißen, 
Zündhütchen, gefüllte 
Anmerk. Kommen diese Gegenstände in unschließungen vor, welche ihrer Veschaffen- 
heit nach zu den kurzen Waaren gehören, so unterliegen sie dem Zolle der 
Umschließung. 
ch) Feuerwerkskörper, Hefe, künstliche (einschließlich der Preßhefe), Fabrikate 
aus Gallerten, Räucherkerzchen, Siegellack, Aetzkali und Aetzstein, Chlor- 
kalilauge (Cau de Javelle), Phosphor, Phosphorsäure, Chloroform, 
Schwefeläther, Quecksilberpräparate (auch Zinnober); Chlormagnesium, 
schwefelsaure und kohlensaure Magnesia, Karbolsäure (Kreosot) 
Literarische und Kunstgegenstände: 
a) Bücher, Karten (vwissenschaftliche), Musikalien, Papier, beschriebenes 
(Acten und Manuseripte) 
b) Bilder auf Papier, d. i. Kupfer- und Stahlstiche, Steindrücke, Holz- 
schnitte, Photographieen u. dl. 
Jc)Gemälde, d. i. Gemälde auf Holz und unedlen Metallen, nicht lackirt, auf 
Leinwand und Stein, dann auch Originalbilder und Zeichnungen auf 
Papier (nicht durch den Druck oder Stich oder auf chemischem Wege ver— 
vielfältigte), und Bilddruck-Platten aus unedlen Metallen oder Holz.. 
Anmerk. zu a und b. Die Zollbefreiung für Bücher, Karten, Musikalien und Bilder 
auf Papier bezieht sich nur auf die in den vertragenden Staa- 
ten gedruckten und verlegten. 
XIII. Abfälle. 
Abfälle: 
a) Kleien, Spreu, Oelkuchen, Oelkuchenmehl und andere Rückstände von aus- 
gesottenen oder ausgepreßten Früchten und Samen, Lohziegel (Lohkuchen, 
ausgelaugte Lohe), Blut, flüssiges und eingetrocknetes, Flechsen und Seh- 
nen, Dünger, thierischer (auch Poudrette), ausgelaugte Pflanzenasche, 
Torf-, Steinkohlen= und Braunkohlenasche, Kalkäscher, Knochenschaum (oder 
Zuckererde), Abfälle von der Wachsbereitung (Bienenerde, Bienenkeule, 
Bienenrob), Glasgalle, Glasschaum, Hobel= und Sägespäne, Hefe, natür- 
liche (d. i. flüssige Bier= und Weinhefe), Blei-, Kupfer= und Zinnkrätze, 
1865. 
  
1 Crr. 
12 — 
frei 
frei 
  
"frei 
  
  
63
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.