Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

445 
  
  
  
  
Benennung der Gegenstände. 
— 
  
Maßstab 
der 
Ver- 
zollung. 
  
Abgabensätze 
  
nach dem 
30-Thaler- 
Fuße 
Thlr. N 
  
Ngr. 
nach dem 
521-Gulden- 
Fl. 
Fuße 
Kr. 
  
Bürstenbinder= und Siebmacherwaaren: 
à) Grobe, in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne Politur 
und aasaccseeeeeeeee . .. 
b) Feine, in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie 
dadurch nicht unter die kurzen Waaren (Allg. Anm. 2) 
fallen 
Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren: 
à) Aetherische Oele; Aetzkali und Aetzstein; Chlorkalilauge (Eau 
de Javelle); Chloroform; Karlsbader Salz; Phosphor 
und Phosphorsäure; Tinte und Tintenpulver; Tusche, 
Farben= und Tuschkasten; Mundlack (Oblaten); Schwefel- 
äther; Siegellack; Quecksilberpräparate (auch Zinnober) 
b) Aetznatron; Bleiweiß; Bleizucker; chromsaures Kali; gelbes 
blausaures Kali; Grünspan, raffinirter; Orseille und Persio; 
schwefelsaures Ammoniak; Wasserglas; Zinkoxyd (Zinkweiß) 
Ic) Alaun; Soda, kalzinirte; doppeltkohlensaures Natron 
40 Albumin; arsenige Säure; Citronensaft; citronensaurer Kalk; 
Eichenholz-, Galläpfel= und Knoppernextract; Eisenbeizen; 
Eisenmohr; Eisensaffran; Knochenkohle; Knochenmehl; Lak- 
mus; Mineralwasser, künstliches und natürliches, einschließ- 
lich der Flaschen und Krüge; Pott= (Waid-) Asche; Sal- 
peter, roh und gereinigt; Salpetersäure; Schüttgelb; Schwefel 
(auch Schwefelblüthe); Schwefelarsenik; Schwefelsäure; 
schwefelsaures und salzsaures Kali; Smalte; Streuglas; 
Weinhefe, trockene und teigartige; Weinstein und Wein- 
stemsäure; Zündwaaren, nämlich: Schwefelfäden, Schwefel- 
hölzchen, Reibhölzchen, Reibfidibus und Zündfläschchen, 
Zündhölzchen, Lunten (auch Pech-, Zünd= oder Spreng- 
  
  
1 Ctr. 
1 Ctr. 
1 Ctr. 
1 Ctr. 
1 Ctr. 
  
* 
20 
  
  
  
  
  
30 
50 
45 
10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.