Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. (35)

Gesch-und Verordnungsb lalt 
für das Königreich Sachsen. 
Z. Stück vom Jahre 1869. 
15. Verordnung, 
die Eheschließungen von Seiten der dem Norddeutschen Bunde nicht angehbrigen 
Unterthanen des Großherzogthums Hessen in hiesigen Landen betreffend; 
vom 10. Februar 1869. 
D. Bestimmungen unter Punkt 1, 2 und 3 der Verordnung vom 31. August 1868, 
die Ausführung des Bundesgesetzes über Aufhebung der polizeilichen Beschränkungen der Ehe- 
schließung vom 4. Mai 1868 betreffend (Seite 1027, Abth. II des Gesetz= und Verord- 
nungsblattes vom Jahre 1868), haben, in Folge eines mit der Großherzoglich Hessischen 
Regierung getroffenen Uebereinkommens, künftig auch auf die dem Norddeutschen Bunde nicht 
angehörigen Unterthanen des Großherzogthums Hessen, welche sich in hiesigen Landen zu ver- 
ehelichen beabsichtigen, analoge Anwendung zu leiden. 
Dresden, den 1 0. Februar 1869. 
Die Ministerien des Cultus und öffentlichen Unterrichts 
und des Innern. 
Frhr. v. Falkenstein. v. Nostitz-Wallwitz. 
  
  
Mc 
  
Forwerg. 
  
„K 16. Generalverordnung, 
die Geburtsscheine für Militärdienstpflichtige betreffend; 
vom 27. Februar 1869. 
Nech *59. Punkt 1 der Militär-Ersatz-Instruction für den Norddeutschen Bund vom 
26. März 1868 (Seite 578 fg., Abth. I des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 
1868) haben die Militärpflichtigen bei der Anmeldung behufs Eintragung ihrer Namen in 
die Stammrolle ihren Geburtsschein vorzuzeigen und nach der Anmerkung hierzu unterre 
sind diese Geburtsscheine kostenfrei zu ertheilen. 
1869. 5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.