Verzeichniß
der
bei dem Abschlusse der Rechnung auf das Jahr 1860 in Rest verbliebenen
Grundstener.
Restbetrag
Nr.
gadesDr Name auf frühere auf das laufende Jahr Angaben
Gim des st Nahre. nah Ie über die Restursache und den Stand
rund- . aufieIg
steuer-Nkstanken Izsksrtsgeern Betrag Steuer- pro des Beitreibungsverfahrens
t .·- -- TrmIneE-
kaaster sei chnisses einheitene hei-
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
. *
52 W. J. 6 56 12 %% . Vebersecherkdecng, 4spfad#edeteg 200kr wie-
1880. derhok er/olglos, Komberrs 22 44/8S2chk.
93 W. N. . FFOSZMCZesgL4AwmøthdesspföwdøwgWmeøssiclthiok
eyfozyzosDeleszclcstaøødøstmädwclz
dieNochWwwzelzmemseAbsclweibøwy
dessekewewehøløeätesødesabyebmøwteøz
Hauses in der Hauptsache æur Er-
ledigung gelangen.
Semmef 6G22 22•3 586 . uberhaupt.
Dass borstehend verzezchete Reste wirklich noch aussenstehen und aus den dabei angegebenen
Orsachen nicht einæubringen gewesen sind, wird hiermit pflichtmässiq versichert.
.„am
Der Stadtrath. W. W.,
Stadt-(Orts-)Stererernnelmer.
W. W.,
Böürgermeester.
(N. W.,
Gemenndevorstancl.)
Anmerkung. Ist der Bürgermeister oder Gemeindevorstand zugleich Ortseinnehmer, so ist das Restverzeichniß neben diesem
von einem anderen Mitgliede der Gemeindevertretung zu vollziehen.