Geistliche, Anrechnung früherer Dienstzeit (Ges. v. 25. März
87) 24.
S. a. Lehrer.
Geistliche, Aufhebung der Befreiung derselben
von persönlichen Anlagen zu Kirchenzwecken (Ges. v.
12. Febr. 88 1, 2) 10. — Ausnahmebestimmung (das.
§1) 10.— Ausführungsbestimmungen (V. v. 12. Febr.)
11. — Anwendung für die Oberlausitz (das. § 2) 11.
Geistliche, evang.-luth. und evang.-reform. und
deren Hinterlassene, Pensionsverhältnisse derselben, Auf-
hebung früherer gesetzlicher Bestimmungen (Ges. v.
3. Mai S§ 1, 2) 132. — Pensionsanspruch, Beding-
ungen (das. §§ 1, 2, 7, 12) 132. — Wartegeld (dafs.
§ 3) 132. — Dienstunfähigkeit, Gewährung von Unter-
stützungen (das. 8§ 4, 5, 10) 133. — Unfreiwillige Ver-
setzung in den Ruhestand (das. § 5) 133. — Pensions-
berechnung, Höchstbetrag der Pension (das. 8§ 7) 134.
— Feststellung der Höhe des Amtseinkommens, An-
rechnung der freien Dienstwohnung (das. 8§ 8) 135. —
Anrechnung früherer Dienstzeit (das. § 9) 135. — Ver-
lust 2c. des Anspruchs auf Pension (das. 88§ 10, 13, 14)
136. — Erhöhung der Pension in Bedürfnißfällen (das.
§ 11) 136. — Pensionsgenuß der Hinterlassenen,
Eintritt, Gnadengenuß (das. § 15) 137. — Kürzung der
Wittwenpension (das. § 17) 137. — Erhöhung der
Pension in Bedürfnißfällen (das. 8 18) 137. — Ab-
erkennung und Verlust des Pensionsanspruchs (das.
§ 19) 138. — Inkrafttreten des Gesetzes (das. § 21)
138.
Geistliche, frühere, prozentuale Erhöhung der
Pension (Ges. v. 16. April § 1) 88. — Ausschluß bez.
Beschränkung der Erhöhung (das. § 4) 90. — Erhöh-
ung der Unterstützungen (das. 88§ 5, 6) 90. — Desgl.
der Wittwen= und Waisenpension (das. 8 2) 89.
Geistliche Stellen in den Erblanden, Fristbestimmung in
dem Besetzungsverfahren (V. v. 26. Febr., Pkt. 1) 13.
— Desgl. für die Oberlausitz (V. v. 1. März) 16. —
Aus= und Einführungsbestimmungen (V. u. Bek. v.
1. März) 14 und 16.
Geldleistungen, in den Jahren 1892 und 1893 zu er-
hebende (Ges. v. 5. April § 4) 75.
Gemeindebehörde, Gebühren für Erhebung 2c. der Ein-
kommensteuer (V. v. 22. April) 94.
Gemeindebehörde im Sinne von § 155 der
Gewerbeordnung (V. v. 28. März §§ 1, 80) 28.
Gemeindebehörde, Vergütung für die Ein-
ziehung der Beiträge 2c. zur Invaliditäts= und Alters-
versicherung (V. v. 29. Nov.) 534.
GemeindekKrankenversicherung, Vergütung für die Ein-
ziehung der Beiträge rc. zur Invaliditäts= und Alters-
versicherung (V. v. 29. Nov.) 534.
Gemeinderath ist Gemeindebehörde im Sinne von § 155
der Gewerbeordnung (V. v. 28. März 88§ 1, 80) 28.
XIX
Gemeindevorstände sind Polizeibehörde im Sinne der Ge-
werbeordnung (V. v. 28. März) 8§ 2, 80) 29.
Generaldirektion der Staatseisenbahnen ist höhere Ver-
waltungsbehörde im Sinne der Gewerbeordnung (V.
v. 28. März § 5) 30. — Desgl. Aufsichtsbehörde im
Sinne der Betriebs -bez. Bahnordnung für die Eisen-
bahnen Deutschlands (Ausf.-V. v. 16. Nov. 8§ 2) 425.
Generaldirektion der Staatseisenbahnen,
Uebertragung des Eisenbahnbaues Pirna-Dohma-
Großcotta (Bek. v. 5. April) 78.
Genossenschaft für Berichtigung des Chemnitzflusses, Be-
stätigung der Genossenschaftsordnung (Dekr. v. 4. Febr.) 9.
Geodätische Arbeiten, Berechnung der Kosten für Fertig-
ung solcher bei Grundstückstheilungen (V. v. 1. Dez.)
534. S. a. Technische Steuerbeamte.
Gera-Vote- Wolfsgefärth, Eisenbahnstrecke, deren
Betriebseröffnung (Bek. v. 23. Nov.) 427.
Gerichtsverfassungsgesetz, Abänderung des § 16 desselben
(Ges. v. 5. April) 76.
Gesangsvorträge, gewerbsmäßige, bedürfen der Er-
laubnißertheilung (V. v. 28. März § 26) 39. — Ent-
scheidende Behörde bei Zurücknahme der Genehmigung
(das. 8§ 39) 43.
Geschäftsführung der Notare,
Ord. v. 5. Sept. § 57) 365.
840) 391.
Geschäftsregister der Notare, Führung eines solchen (Not.=
Ord. v. 5. Sept. 8§§ 55, 71) 364. — (Ausf.-V. v.
7. Sept. 88 31—35) 388.
Geschenke an Dienstboten, Gewährung solcher (Rev. Ge-
sindeord. v. 2. Mai 850) 154.
Geschworene, Bahnpolizei-Beamte sind hierzu nicht zu be-
rufen (Ausf.-V. v. 16. Nov. § 7, Abs. 2) 427.
Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Eintragung in
das Handelsregister (V. v. 12. Okt. §§ 1—7 und
Formular H) 407. — Verfahren und Zuständigkeit der
Behörden (das. 89) 409.
Gesinde, Berechtigung sich zu vermiethen (Rev. Gesindeord.
v. 2. Mai § 10) 147. — Vermiethung Minderjähriger,
Militärpflichtiger und Ehefrauen (das. 88 11 — 16)
147. — Abschluß des Gesindevertrags (das. § 17) 148.
— Miethgeld (das. 8§ 17, 20) 148. — Antrittszeit,
Dauer der Miethzeit (das. 8§ 18, 19) 148. — Weiger-
ung den Dienst anzutreten, Strafantrag, rechtmäßige
Gründe (das. 8§ 22, 23) 149. — Gleichzeitiges Ver-
miethen bei mehreren Dienstherrschaften, Bestrafung
(das. § 27) 150. — Abspenstigmachen des Gesindes,
Bestrafung (das. 8 28) 151.— Rücktritt in den früheren
Dienst nach anderweiter Vermiethung (das. 8 29) 151.
— Pflichten des Gesindes (das. 8§ 30—46) 151. —
Lohn, Kostgeld und Naturalbezüge (das. 88 48, 49, 54,
55, 56) 154. — Weihnachts-, Meß= und Jahrmarkts-
geschenke (das. § 50) 154. — Livree, Kost, Wohnung
c *
Revision derselben (Not.=
(Ausf.-V. v. 7. Sept.