Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

— 297 — 
Insbesondere hat dies zu geschehen: 
1. wenn bei sonst regelmäßiger Geburt der vorliegende Kopf der Frucht, nachdem der 
Muttermund ringsum ganz zurückgezogen und das Fruchtwasser abgeflossen ist, 
eine Stunde lang ohne vorzurücken stehen bleibt; 
2. in allen Fällen von Steiß-, Knie- oder Fußlagen; bei Gesichts- und Stirnlagen; 
bei mehrfachen Früchten; in allen Fällen von engem Becken, von fehlerhafter 
Einstellung des Kopfes; vor frühzeitigem Blasensprung; 
3. wenn sie eine fehlerhafte Fruchtlage findet, oder diese, weil sie innerlich keinen 
vorliegenden Fruchttheil fühlt, mit Wahrscheinlichkeit annehmen muß; 
4. bei Vorfall eines Armes oder des Nabelstrangs; 
5. wenn zwei Stunden nach völliger Erweiterung des Muttermundes und nach Ab— 
fluß des Fruchtwassers verstrichen sind, ohne daß die Wehen sich verstärkt haben; 
6. bei Blutungen aus den Geschlechtstheilen während der Schwangerschaft, während 
der Geburt oder nach der Geburt des Kindes; vor Allem schon bei dem bloßen 
Verdachte, daß der Fruchtkuchen vorliege; 
bei drohender Zerreißung der Gebärmutter; in allen Fällen von Damm—-, Scheiden— 
und Gebärmutterhalsrissen; 
8. bei allgemeinen Krämpfen, übermäßigem Erbrechen, fieberhaften und anderen 
Krankheiten der Gebärenden; 
9. wenn bei Schwangern, Gebärenden oder Wöchnerinnen anscheinend oder wirklich 
plötzlicher Tod eintritt. 
Bis zur Ankunft des Arztes darf die Hebamme nichts verabsäumen, was in diesen 
Fällen zu thun ihr nach den Vorschriften des Lehrbuchs obliegt. 
§ 23. Gegen den herbeigerufenen Geburtshelfer oder Arzt hat die Hebamme sich 
mit gebührender Achtung und Bescheidenheit zu betragen, ihm Alles, was sie von Anfang 
an bis zu seiner Ankunft bei der Kreißenden beobachtet hat, zu berichten, und das, was 
der Arzt ihr auftragen oder anordnen wird, pünktlich zu befolgen. 
— 
#& 24. Haben Hebammen bei Entbindungen einen Arzt herbeizuziehen gehabt (ckl. 
§ 22), so haben sie, bei der in § 10 der Einführungsverordnung vom 22. Juni 1892 an- 
gedrohten Strafe, binnen vier Wochen, von dem Tage der betreffenden Entbindung an 
gerechnet, dem zugezogenen Arzte die von ihnen zu haltenden Geburtstabellen (ef. 8 15) 
vorzulegen und dafür zu sorgen, daß der betreffende Arzt die von ihm etwa aus- 
geführten Operationen und deren Ausgang für Mutter und Kind in die Tabellenrubrik 
für „Besondere Bemerkungen“ selbst eintrage.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.