Reichsmünzen
Reichsmünzen s. Münzwesen.
Reichsnotopfer s. Steuern 2p (S. 583).
Reichs-Oberhandelsgericht s. Handelsgerichte.
Reichsoberseeamt s. Schiffahrt 2 bbei: Oberseeamt)
(S. 480).
Reichspatentamt fs.
schutz 1a (S. 212).
Reichspensionsamt für die ehemalige Wehrmacht (V.
v. 17. Juli) 22. 1 600. — Iweite V. (v. 30. Juni)
23. 1 512. — Dritte V. (v. 8. Sept.) 23. 1 877. —
Auflösung (V. v. 9. Febr.) 24. 1 65.
Reichspfennig s. Münzwesen 24 (S. 373), 21.
(S. 373).
Reichspostfinanzgesetz s. Post 1 (S. 413).
Reichspostminister s. Post 9 cbei: Darlehen) (S. 418).
zuehepomissteriu s. Reichsministerien 8
gewerblicher Rechts-
Reichs-Post= und Telegraphenverwaltung s. Post,
Fernsprechwesen, Funkwesen, Tele-
graphenwesen.
Reichspräsident
lbernahme der durch das Ableben des Reichs-
präsidenten entstehenden Kosten auf das Reich (G. v.
18. März) 25. 1 27.
Abstimmungen (. hierbei unter Wahlen.
Ermächtigung des Reichspräsidenten zur And. der
im Besoldungsgesetze vorgesehenen Amtsbezeich-
nungen (ÖG. v. 16. Dez. § 34) 27. 1 349. — V. des
Reichspräsidenten über die Führung von Amtsbe-
zeichnungen (v. 22. Dez.) 27. 1 508.
Festsetzung der Amtszeit des ersten Reichs-
präsidenten (G v. 27. Okt.) 22. 1 801.
V. des Reichspräsidenten über ungesetzliche Ein
stellungen (v. 31. Dez. 26) 27. II 11.
Gegenzeichnung der Anordnungen und
Verfügungen des Reichspräsidenten durch einen Reichs-
minister (G. v. 10. Febr. § 9) 19. 171. (Verf. v.
11. Aug. Art. 50) 19. 1393.
Führung der Geschäfte des Reichs (G. v.
10. Febr. § 0) 19. 170. (Verf. v. 11. Aug. Art. 19,
24, 25, 31, 41 bis 51, 55, 59, 70, 72 bis 74, 76, 176,
179, 180) 19. 1387.
V. über Hafenstädte im Sinne des J 111a
Nr. 1 der Reichsstimmordnung (v. 7. Nov.) 24. I1 734.
lbergang der Befugnisse, die nach den G. oder V.
des Reichs dem Kaiser zustehen, auf den Reichs-
präsidenten (G. v. 4. März § 4) 19. 286.
Herbeiführung der Entscheidung über den Erlaß
von Reichsgesetzen durch Volksabstimmung
(G. v. 10. Febr. § 4) 19. 170. (Verf. v. 11. Aug.
Art. 73 bis 76) 19. 1396.
Oberbefehl über die vorl. Reich zsmarine
(AusfV. v. 16. Apr. § 1) 19. 432.
Berufung eines Reichsministeriums für
die Führung der Reichsregierung (G. v. 10. Febr. § 8)
19. 170. — Aufh. (Verf. v. 11. Aug. Art. 178) 19. 1417.
Reichsstimmordnung (. hierbei unter
Wahlen.
V. des Reichspräsidenten auf Grund Art. 48 der
Reichsverfassung s. Ausnahmezu-
stand ufsw.
Oberbefehl über die vorl. Reich swehr (AusfV.
v. 6. März § 1) 19. 296.
456
Reichsregierung
Reichspräsident (Forts.)
Ubertragung des Oberbefehls über die Wehrmacht
des Deutschen Reichs auf den Reichswehr.
minister (V. v. 20. Aug.) 19. 1475.
Ruhegehalt des Reichspräsidenten (G. v.
31. Dez. 22) 23. 153. — Abänd. (G. v. 3. Juni)
25. 1 81.
Stellvertretung des Reichspräsidenten
(G. v. 10. März) 25. 1 17.
Wahlen:
Wahl des Reichspräsidenten (G. v. 4. Mai) 20.
849. (V. v. 25. Okt.) 20. 1789. — Verbindung
mit der Reichstagswahl (Reichswahlordn. v. 1. Mal
§ 83) 20. 732. (Reichswahlordn. v. 21. Dez.
§ 91) 20. 2193. — Ber.] 21. 482. — And. des
G. v. 4. Mai 1920 (G. v. 31. Dez. 23 Art. I)
24. I 4. — Neufass. (Bek. v. 6. März) 24. 1 168.
— Ber.] 24. 1 172. — Auph. d. V. v. 25. Okt.
1920 (V. v. 14. März § 168 Hiff. 2) 24. 1 198.
— ZIweites G., And. des G. v. 4. Mai 1920 in
der Fass. der Bek. v. 6. März 1924 (v. 13. März)
25. 1 19. 8 v. 17. März) 25. 1 21. — Neue V.
(v. 9. März) 25. 1 17. (V. v. 6. Apr.) 25. 1 43.
Wahl durch die verfassunggebende Deutsche Na-
tionalversammlung (G. v. 10. Febr.
& ) 19. 170. — durch das ganze deutsche Volk
(Verf. v. 11. Aug. Art. 41) 19. 1391.
V. über Reichswahlen und abstimmungen
[Reichsstimmordnung] (v. 14. März) 24. 1 173.
— (Ber.] . 6. Juni) 24. I 646. — Erste And V.
(v. 3. Nov.) 24. 1 726.
Witwen= und Waisengeld für die Witwe
und änder des Reichspräsidenten (G. v. 3. Juni)
Reichsprüfungstelle für Lebensmittelpreise s. reis-
prüfungstellen.
Reichsrat
Vertretung der deutschen Länder bei der Gesetz-
gebung und der Verwaltung des Reichs (Verf. v.
11. Aug. Art. 60 bis 67, 72, 74. 76. 77, 85, 86, 88,
91, 93, 98, 168, 179) 19. 1394. (G. v. 24. März 21. 440.
Preußische Stimmen im Reichsrat (G. v.
6. Aug.) 20. 1565.
Reichsrayonkommission s. Militär ? (S. 359).
Reichsrechnungstelle f. Steuern 1 (S. 570),
Zölle 1 (S. 675).
Reichsregierung
Aufgaben der Reichsregierung (Verf. v.
11. Aug. Art. 53 bis 59, 64 bis 66, 68 ff., 74, 77, 86,
88, 91, 93, 98, 165, 179) 19. 1393.
Führung der Reichsregierung durch ein
Reichsministerium (G. v. 10. Febr. § 8)
19. 170.— Auph. (Verf. v. 11. Aug. Art. 178) 19. 1417.
Amtliche Bezeichnung der obersten Reichs-
behörden (Erl. v. 21. März) 19. 327.
Die Reichsregierung besteht aus dem Reichs-
kanzler und den Reichsministern (Verf.
v. 11. Aug. Art. 52) 19. 1393.
Inkraftbleiben der von der Reichsregierung bis-
her erlassenen und verkündeten Verordnungen
(G. v. 4. März § 1) 19. 285.