S1
10.
11.
12.
13.
— 170 —
Kauf-, Tauschverträge, Auflassungen und Abtretungen, welche zwischen
Theilnehmern an einer Erbschaft unter sich zum Zwecke der Erb-
theilung geschlossen werden,
die dem Wechselstempel unterliegenden Urkunden und die auf den-
selben vorkommenden Abtretungen und Verbürgungen,
Bekenntnisse über den Empfang und die Rückzahlung von Einlagen
in den Sparkassen= und Kontokorrentbüchern der von den Gemeinden
verwalteten Sparkassen und der eingetragenen Genossenschaften,
# Urkunden über solche Darlehne, welche gegen Verpfändung von edlen
Metallen, Waaren, Wechseln oder Werthpapieren gegeben werden,
.Vergleiche, welche in anhängigen Prozessen oder in gütlichen und
kostenfreien Verhören über den Streitgegenstand abgeschlossen
werden,
Kauf-, Tausch-, Bau= und Lieferungsverträge, welche ausschließlich
zum Zwecke der Herstellung, Erneuerung, Erweiterung oder Aus-
besserung öffentlicher Gebäude, Wege, Brücken, Schleusen und
Wasserleitungen abgeschlossen werden, sowie Auflassungen oder Ver-
gleiche, welche lediglich eine solche Herstellung rc. betreffen, in jedem
Falle jedoch nur dann, wenn die zu der Herstellung rc. Verpflichteten
oder deren gesetzliche Vertreter an dem betreffenden Rechtsgeschäfte
unmittelbar theilnehmen,
Verträge, welche zur Ausführung von Ablösungen, Gemeinheits-
theilungen und Grundstückenzusammenlegungen geschlossen und im
Sinne der betreffenden Gesetze durch die Geschäfte unmittelbar ver-
anlaßt werden, im Gegensatze zu denjenigen, welche damit nur in
einem zufälligen Zusammenhange stehen,
Urkunden über die Bestellung von Dienstkautionen,
Versicherungsscheine der Landes-Immobiliar-Brandversicherungs-
anstalt und Versicherungsverträge, die von den in der Armee be-
ziehentlich bei der Militärverwaltung etatsmäßig angestellten, zur
Versicherung verpflichteten Offizieren, Sanitätsoffizieren und oberen
Beamten, sowie von Unteroffizieren und unteren Beamten des
aktiven Dienststandes mit der Lebensversicherungsanstalt für die
Armee und Marine abgeschlossen werden,
Abtretungen von Hypothekenforderungen, Grundschulden oder Renten-
schulden,