— 217 —
die §§ 1 bis 3 der Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 15. Juni 1868,
die juristischen Personen betreffend, und des Bundesgesetzes vom 4. Juli 1868,
betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs= und Wirthschaftsgenossen-
schaften, vom 23. Juli 1868 (G.= u. V.-Bl. S. 499 flg#)ut
der § 10 der Verordnung, den Einfluß des Bundesstrafgesetzbuchs auf Polizeisachen
betreffend, vom 14. Dezember 1870 (G.= u. V.-Bl. S. 370);
der § 6 der Verordnung, die Ausführung des Bundesgesetzes über die Erwerbung
und den Verlust der Bundes= und Staatsangehörigkeit vom 1. Juli 1870 be-
treffend, vom 24. Dezember 1870 (G.= u. V.-Bl. S. 416) auch insoweit, als
er nicht schon durch die Verordnung vom 16. Dezember 1895 unter III (G.= u.
V.-Bl. S. 160) für erledigt erklärt worden ist;
der § 13 der Verordnung, die infolge der neuen Organisation der Verwaltungs-
behörden eintretenden veränderten Kompetenzverhältnisse betreffend, vom 2 2. August
1874 (G.= u. V.-Bl. S. 130);
die Verordnung, das Verfahren in Fällen von Grundstückshinzuschlagungen bei ge-
mischter Kompetenz betreffend, vom 15. Januar 1884 (G.= u. V.-Bl. S.ö flg.).
6&57. Die gegenwärtige Verordnung tritt am 1. Januar 1900 in Kraft.
Die mit diesem Zeitpunkt in Thätigkeit tretenden Gemeindewaisenräthe und deren
Ersatzmänner sind bereits vorher nach den §§ 38, 39, 41 bis 44 zu bestellen.
Dresden, den 6. Juli 1899.
Sämmtliche Ministerien.
Schurig. v. Metzsch. v. d. Planitz. v. Seydewitz.
v. Watzdorf. Scit
Uler.
Nr. 45. Verordnung
zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammen-
hängender Reichsgesetze;
vom 24. Juli 1899.
Mit Allerhöchster Genehmigung wird auf Grund ständischer Ermächtigung und vor-
behältlich der Genehmigung durch die nächste Ständeversammlung zur Ausführung des
Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und der Grund-