Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

— 179 — 
außerdem Mitentschließung des Kirchenvorstandes und behördliche Genehmigung hinzu— 
treten muß. 
9. Dem Pfarrer verbleibt der Vortritt und Vorrang vor den übrigen Pastoren. 
Diese bleiben ihm, sowie nach der Reihenfolge ihrer Aemter einander nachgeordnet, auch 
dem Pfarrer als dem Leiter der pfarramtlichen Geschäfte und dem Vorsitzenden des geist- 
lichen Kollegiums geschäftlich unterstellt. 
Nächster Vorgesetzter aller Geistlichen ist der Superintendent. 
10. Auf die im Reichsmilitärdienst stehenden oder mit Staatsdienereigenschaft 
bei den Landesanstalten angestellten Geistlichen finden die Bestimmungen dieser Ver- 
ordnung keine Anwendung. 
11. Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1902 in Kraft. 
Ueber ihre Einführung in der Oberlausitz bleibt besondere Bekanntmachung vor- 
behalten. 
Dresden, den 30. November 1901. 
Evangelisch-lutherisches Landeskonsistorium. 
v. Zahn. 
Dr. Oertel. 
  
Nr. 74. Verordnung, 
einige Aenderungen der Anlagen der Verordnung zur Ausführung der 
Grundbuchordnung vom 26. Juli 1899 betreffend; 
vom 2. Dezember 1901. 
Die Anlagen der Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung vom 26. Juli 
1899 (G.= u. V.-Bl. S. 261) werden dahin geändert: 
I. In der Anlage B Abtheilung III Nr. 17 (G.= u. V.-Bl. S. 305) ist in der 
Nummernspalte unter „17“ einzufügen „Reallast". 
II. In der Anlage C Abtheilung I Nr. 3 (G.= u. V.-Bl. S. 307) ist in Zeile 1 
der Eintragung statt „Nr. 124 a, 124b“ zu setzen „Nr. 124, 124 a“ und in Zeile 2 
stat „124b“ „124 a. 
III. Die Anlage H (G.= u. V.-Bl. S. 325) erhält folgende Fassung:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.