— 12 —
Untertertia: 6 Stunden.
Kongruenz- und Kasuslehre unter Ausscheidung des selten Vorkommenden. Das
Nötigste über die tempora, mocki und die konjunktionalen Nebensätze im Anschlusse an die
Lektüre. Gelegentliche Wiederholung von Abschnitten der Formenlehre nach Bedürfnis.
Mündliches Ubersetzen aus einem Ubungsbuche. Lektüre des Cornelius Nepos oder eines
lateinischen Lesebuchs geschichtlichen Inhalts.
Scripta und Extemporalia wöchentlich abwechselnd.
Obertertia: 4 Stunden.
Eingehendere Behandlung der Pronomina und der Präpositionen; Ergänzung der
Kasuslehre. Nachträge zu dem in Untertertia aus der Syntax der Verbums und der
Satzlehre Mitgeteilten im Anschlusse an die Klassenlektüre.
Mündliches Übersetzen aus einem Übungsbuche. Lektüre: Caesar, de bello Gallico.
Scripta und Extemporalia, monatlich zusammen 3, im Jahre etwa 12 und 18.
Untersekunda: 4 Stunden.
Die Syntax des Verbums im Zusammenhange (Tempora, modi, konjunktionale
Nebensätze, indirekte Rede 2c.).
Mündliches Ubersetzen aus einem Ubungsbuche. Memorierübungen. Prosodische
Regeln mit Beschränkung auf das Notwendigste.
Fortsetzung der Lektüre von Caesar, de bello Gallico; Ovids Metamorphosen in
Auswahl.
Scripta und Extemporalia (letztere in den Mittelklassen möglichst im Anschlusse an
den Lesestoff) abwechselnd, im Jahre zusammen 24.
Obersekunda: 4 Stunden.
Abschluß des fortlaufenden grammatischen Unterrichts. Ergänzende Wiederholung
der grammatischen Lehraufgaben der vorhergehenden Klassen. Mündliches Ubersetzen aus
einem Übungsbuche.
Lektüre: Sallust. Ausgewählte Stücke aus den Metamorphosen oder den elegischen
Dichtungen Ovids. In Anlehnung an die Lektüre Mitteilung des Wichtigsten über
Wortstellung, Periodenbau und aus der Stilistik.
Scripta und Extemporalia abwechselnd, im Jahre zusammen 18.
Unterprima und Oberprima: je 4 Stunden.
Lektüre: Leichte Schriften Ciceros (de senectute, Laelius, Reden gegen Catilina,
für Archias, de imperio Cn. Pompei 2c.), 1 bis 2 Bücher von Livius, ausgewählte