Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Hauptbahnen. Nebenbahnen. 
8 48. 
Kennzeichnung mangelhafter oder unfahrbarer Bahnstrecken. 
(1) Bahnstrecken, wo die für gewöhnlich zugelassene Fahrgeschwindigkeit ermäßigt 
werden muß, sind durch Signale kenntlich zu machen. 
(2) Unfahrbare Strecken sind, auch wenn kein Zug erwartet wird, durch Signale 
abzuschließen. 
849. 
Beleuchtung der Bahnanlagen. 
(1) Die Übergänge der verkehrsreicheren und aller mit Zugschranken versehenen öffent— 
lichen Wege sind bei Dunkelheit zu beleuchten, solange die Schranken geschlossen sind. 
(2) Die Anfahrten der Stationen sind bei Dunkelheit mindestens eine halbe Stunde 
vor der Ankunft oder der Abfahrt eines Personenzugs zu beleuchten. 
(3) Die Uhren (§ 26 (2)) größerer Bahnhöfe sind bei Dunkelheit zu beleuchten. 
(4) Die Lampen der Haupt= und Vorsignale müssen bei unsichtigem Wetter auch am 
Tage brennen. 
850. 
Grundstellung der Fahrsignale und Weichen. Sicherung der Weichen. 
(1) Die Grundstellung für Einfahr-, Ausfahr- und Blocksignale ist die Stellung auf 
„Halt“. Ausnahmen sind mit Genehmigung der Landesaufsichtsbehörde zulässig für 
Blockstellen ohne Weichen, die ihrer Eigenschaft als Zugfolgestellen entkleidet sind. 
(2) Für alle Weichen in den Hauptgleisen und für die Weichen in den Nebengleisen, 
durch die Fahrten auf den Hauptgleisen gefährdet werden könnten, ist eine bestimmte 
Grundstellung vorzuschreiben. 
(3) Weichen, die mit den für die Fahrt 
gültigen Signalen nicht in Abhängigkeit 
stehen (§ 21 G), oder deren Abhängigkeit 
vorübergehend aufgehoben ist, müssen, wenn 
ein Zug (§ 5400) gegen ihre Spitze fährt, 
durch Verschluß oder Bewachung gegen 
fremden Eingriff gesichert werden. 
  
851. 
Rangieren auf und neben den Hauptgleisen. 
(1) Das Rangieren auf dem Einfahrgleis über Einfahrsignale hinaus ist der Regel 
nach verboten. Läßt es sich im einzelnen Falle nicht vermeiden, so ist dazu die ausdrück— 
liche Erlaubnis des Fahrdienstleiters einzuholen. 
1805. 19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.