Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Gesetz- und Verordnungsblatt 
für das Königreich Sachsen. 
7. Stück vom Jahre 1905. 
  
——..———— 
....———— —.— 
â— . -[[ ...—.. — 
Inhalt: Nr. 26. Berordnung, den Staatsforstdienst betr. S. 55. 
  
Nr. 26. Verordnung, 
den Staatsforstdienst betreffend; 
vom 20. März 1905. 
it Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Königs wird folgendes verordnet: 
1. Die Einrichtung des Staatsforstdienstes. 
8 1. (1) Zum Zwecke der Verwaltung und Bewirtschaftung sind die Staatsforsten Einteilung 
in Forstbezirke, die Forstbezirke in Staarsforstreviere eingeteilt. —n'iies 
(2) Die Verwaltung der Forstbezirke liegt in unmittelbarer Unterordnung unter das Staatsforsten. 
Finanzministerium den Oberforstmeistereien ob. Diesen sind für die Verwaltung 
und Bewirtschaftung der Staatsforstreviere die Revierverwaltungen unterstellt. 
(3) Die Vorstände der Oberforstmeistereien führen den Amtsnamen „Oberforst- 
meister". Die Vorstände der Revierverwaltungen führen den Amtsnamen „Ober- 
förster“, falls ihnen nicht für ihre Person der Titel „Forstmeister“ verliehen ist. 
(4) Es bleibt vorbehalten, zu Vorständen einzelner Revierverwaltungen auch Forst- 
assessoren zu ernennen, ohne ihnen den Amtsnamen „Oberförster“ zu verleihen. 
8 2. (1) Am Sitze des Finanzministeriums und diesem unmittelbar untergeordnet Forsteinrich- 
besteht die Forsteinrichtungsanstalt. Sie hat die Aufgabe, die Staatsforsten zu tungsanstalt. 
vermessen und einzurichten, das Einrichtungswerk in Ordnung zu halten, die Vorarbeiten 
für die Haupt= und Zwischenrevisionen anzufertigen und die Wirtschaftspläne aufzustellen. 
(2) Die Leitung der Forsteinrichtungsanstalt ist einem Direktor übertragen. 
  
Ausgegeben zu Dresden den 14. April 1905. 11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.