Mundeburg.
— 153 — Madtufakkuristen u. Fabrikanten.
Magdeburg, Konzession der dasigen Feuerversicherungsunstalt, Maklerordnung, Leipziger, Ges. v. 21. Sept. 1833 S. 89, 91,
Bek. v. 14. Dez. 1848 S. 360.
» s. a. u. Eisenb. V 108, 171, 202.
Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft s. u.
Eisenb. V 108.
Magisterwürde, Anerkennung der im Auslande erworbenen,
V. v. 24. Apr. 1841 S. 36; teilweise Aufhebung, V. v.
16. März 1849 S. 47, 1869 S. 3177, 1879 S. 1.
Magistratspersonen, welche Mitglieder der ersten Kammer
sind, Verf.Urk. v. 4. Sept. 1831 S. 254.
Magnetismus, Lebens-, inwieweit selbiger als Heilmittel an-
gewendet werden kann, V. v. 4. Ang. 1841 S. 83.
s. a. Elektromagnetismus.
Mahlen, Mahlgäste, Verbietungsrecht der Amtsmühlen, V. v.
14. März 1825 S. 65.
1
i
i
!
Reskr. v. 5. Nov. 1829, 1833 S. 107, Bek. v. 10. Juni
1870 S. 283.
— für Chemnitz, Dekr. v. 21. Jan. 1858 S. 127, v. 23. Juli
1863 S. 711.
— für Dresden, V. v. 14. Apr. 1834 S. 111; neue Ordnung,
Dekr. v. 22. Dez. 1874 S. 491.
Malerkasten, einzelne gifthaltige Farbentafeln enthaltende,
Verkaufsverbot, V. v. 6. Juni 1854 S. 123.
Malter s. u. Eisenb. V 117.
Malz, geschrotenes, Ergänzungs= oder Ausgleichungsabgabe, V.
v. 4. Dez. 1833 S. 163, 188, v. 21. Juli 1835 S. 407.
— in das Kgr. Württemberg eingeführtes, Ubergangssteuer
dafür, Bek. v. 29. Dez. 1852, 1853 S. 1.
— auf welchen Straßen die Einfuhr desselben erfolgen soll, Bek.
Mahlgänge, neue, Konzessionserteilung, GV. v. 6. Febr. 1857
S. 52.
Mahlgäste, Einschärfung der auf die Rechte und Pflichten der
Müller bezüglichen Gesetze, V. v. 14. Dez. 1842 S. 208.
Mahlgroschen, Gkz.Ordn. v. 12. Juni, Akz.Ordn. für Leipzig
v. 24. Juli 1824 S. 90, 153.
Mahlsteuer, Aufhebung, Ges. v. 4. Dez. 1833 S. 214.
Mahl= und Bierzwang, H K. v. 28. Aug. 1819 S. 249; auf-
gehoben, Ges. v. 27. März 1838 S. 281.
Mahloberkehr, freier, an der preuß. Grenze, HK. v. 28. Aug.
1.
— freier, dessen Verlängerung, Reskr. v. 9. Febr. 1825 S. 23,
Bek. v. 26. Nov. 1827 S. 221.
— freier, in der OLaus., Bek. v. 7. Dez. 1827, 1828 S. 1.
Mahlzeiten bei Proben und Investituren der Geistlichen in den
Kreislanden, V. v. 7. Juni 1833 S. 51.
— bei Proben und Investituren in der OLaus., V. v. 11. Juli
1834 S. 166.
Mahlzwang, dessen Aufhebung, Ges. v. 27. März 1838 S. 281,
1840 S. 56, Ges. v. 11. Juli 1864 S. 245.
— Entschädigung für Wegfall, Ges. u. V. v. 12. Mai 1873
S. 428, 434, Ges. u. V. v. 13. Mai 1873 S. 435, 439.
s. a. Gewerbeordnung.
Mahnverfahren, Stempelverwendung zu den Schriften hierzu,
V. v. 18. Nov. 1862 S. 631.
— Entscheidung eines Zweifels, V. v. 29. Jan. 1868 S. öö.
— Stempelverwendung, V. v. 3. Juli 1868 S. 456.
— prozeßrechtliche Bestimmungen, Taxordnung der Gebühren der
Gerichte und Advokaten, Ges. v. 19. Febr. 1874 S. 13, 14.
Mähren, Ein= und Durchfuhrverbot wegen der Rinderpest wird
aufgehoben, V. v. 1. Apr. 1868 S. 232.
Mainz, Rheinische Feuerversicherungsgesellschaft, Konzessions-
erteilung, Bek. v. 23. Juni 1865 S. 477; Zurückziehung der
Konzession, Bek. v. 16. Mai 1872 S. 239.
Maischbottichsteuer, Maischgefäße, Maischgut, Ges. v. 4.Dez.
1833 S. 279.
Majestätsbeleidigung, Amnestie deswegen, V. v. 22. Okt.
1904 S. 427, 429.
Majestätswappen, Kgl. Sächs., V. v. 7. Juni 1889 S. 47.
Majotate in den geteilten Landesdistrikten, HÖK. v. 28. Aug.
1819 S. 250. 6
v. 11. Febr. u. 29. Ang. 1853 S. 21, 181, v. 31. Jan. 1854
S. 27.
Malzertrakt, Besteuerung desselben, Bek. v. 24. Dez. 1875,
1876 S.2.
— bedingungsweise Befreiung von der Brausteuer, Bek. v.
6. Febr. 1878 S. 10.
Malzfabrik Pirna, Aktiengesellschaft, Anleihe, Bek. v. 12. Sept.
1895 S. 103.
Malzhäuser genießen keine Befreiung von Militärleistungen,
Ordon. v. 19. Juli 1828 S. 132.
Malzquetschmaschinen, in Brauereien gebrauchte, Anmeldung
als Betriebsgerät, V. v. 14. Okt. 1858 S. 266.
Malzschrot, Brau-, Übergewicht bei der Nachwiegung, V. v.
29. Sept. 1837 S. 95.
Malzsteuer von Ritterguts= oder Landbrauereien, Tranksteuer=
ausschr. v. 3. März 1819 S. 153, 157.
s. a. Braumalzsteuer.
Mandatsprozeß nebst Hilfsverfahren in der OLaus., Wegfall,
Mand. v. 13. März 1821 S. 37.
Mandau, Fluß, Genossenschaftsordnung der Genossenschaft für
Berichtigung der Mandau, Dekr. v. 26. Mai 1894 S. 136,
Bek. v. 19. Mai 1900 S. 260, v. 25. März 1904 S. 119.
Manifeste bei dem Elbschiffahrtsverkehre, Formularverwendung,
V. v. 16. Febr. 1866 S. 48.
Mannschaftsdienst, Vergütung der Militärleistung, V. v.
7. Dez. 1837 S. 177.
— fürs Militär u. bei der Landesvermessung, Ordon. v. 19. Juli
1828 S. 117, 118, 185, 186.
Mannschaftskonsignationen, V. v. 18. Nov. 1818 S. 93;
deren sorgfältigere Bearbeitung, V. v. 22. Juni 1822 S. 373.
Mannschaftsversorgungs-und Offizierspensionsgesetz, Aus-
führungsbestimmungen, Bek. v. 5. Juli 1906 S. 206.
1 [. a. Militärpensionsgesetz.
Mannsfeldisches Debitwesen, Konv. mit Preußen v. 28. Aug.
1819 S. 272.
Mansfeld, Grube zu Albersdorf, Statuten der Braunkohlen-
abbaugesellschaft, Dekr. v. 4. Nov. 1867 S. 329.
Mantel= u. Brautkinder, Erbfolgerecht bei Lehngütern,
v. 17. Juni 1819 S. 176, 1898 S. 201 § 53.
Manufakturen, inländische, Akzisfreiheit, Restr. v. 22.Okt.
1822 S. 439. ·
Manufakturisten u. Fabrikanten, deren militärische Verhält-
nisse, Münd. v. 5. Nov. 1827 S. 169.
Mand.
20