Full text: Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Veterinärpolizeibezirke. 
Veterinärpolizeibezirke, V. v. 27. Aug. 1838 S. 401. 
Veterinär= und Medizinalpolizeibezirke in den Amtshaupt- 
mannschaften Glauchau, Zwickau, Schwarzenberg und Chemnitz, 
veränderte Abgrenzung, V. v. 2. Dez. 1878 S. 515. 
Veterinärpolizeiliche Geschäfte usw., Verwendunglegitimierter 
Tierärzte, V. v. 23. Nov. 1866 S. 251. 
Veterinärräte, Verleihung des Hofranges, Bek. v. 10. Mai 
1907 S. 110. 
Veterinärwesen, Errichtung einer Kommission, V. v. 14. Juni 
1856 S. 129, 1869 S. 279, v. 23. März 1903 S. 417. 
— Benachrichtigung der Kommission über den Erfolg der 
Prüfungen im Hufbeschlage, V. v. 19. Mai 1870 S. 209. 
— Verschmelzung der amtstierärztlichen und bezirkstierärztlichen 
Prüfung, V. v. 20. Mai 1893 S. 128. 
Vieh, schlachtsteuerfreies, Kontrollevorschrift über dessen Aus- 
schlachtung, V. v. 12. Sept. 1846 S. 229. 
— gefallenes, oder krankheitshalber getötetes, s. Abdeckereien. 
—Schlachtvieh, Betäuben desselben vor der Blutentziehung, 
V. v. 21. März 1892 S. 19. 
—schlachtsteuerpflichtiges, Anmeldung und Versteuerung ver- 
endeter Viehstücke, V. v. 11. Apr. 1893 S. 122. 
— Behandlung des Fleisches von Tieren, die mit Tuberkulose- 
schutzstoffen geimpft sind, V. v. 29. Okt. 1906 S. 360. 
— Bestimmungen über die Einfuhr von Tieren für Tiergärten, 
V. v. 16. Dez. 1907 S. 285. 
Viehbeförderung auf Eisenbahnen s. u. Eisenb. IV. 
Viehbestandslisten, deren Aufnahme in den Kreislanden und 
der Ovaus., 2. V. v. 4. Febr. 1834 S. 57, 60. 
küünftige Aufnahme aller 3 Jahre und Einreichung bei den 
Amtshauptmannschaften, V. v. 2. März 1844 S. 118, V. v. 
1. Okt. 1858 S. 259. 
Viehmärkte, Verbot der Abhaltung an Orten, wo die Lungen- 
seuche ausgebrochen ist, V. v. 26. März 1856 S. 88. 
— Verlegung derselben, V. v. 28. März 1892 S. 48 § 55. 
Viehpässe (Ursprungszeugnisse), V. v. 30. Juli 1895 S. 79, 
82, v. 30.Okt. 1900 S. 938, 942, v. 1. Febr. u. 1.Okt. 1904 
S. 66, 72 u. 415, v. 31. Aug. 1905 S. 201, 212, v. 26. Febr. 
u. 12. Dez. 1906 S. 13, 31 u. 443. 
Viehsalz, dessen Verkauf, Pässe für Rittergutsbesitzer, V. v. 
28. Sept. u. 15. Nov. 1843 S. 136, 247. 
— vorrätiges, Aufhebung der Bezugsbeschränkungen, V. v. 
5. Nov. 1846 S. 306. 
— Verkauf desselben, V. v. 17. Apr. 1851 S. 100, v. 10. Juni 
1857 S. 107. 
— gemahlenes, Herabsetzung des Preises, V. v. 10. Sept. 1865 
S. 591. 
— (Lecksteine), Herabsetzung des Niederlagspreises. V. v. 13. Febr. 
1866 S. 47. s. a. Steinsalz. 
Viehschäden, Steuerbegnadigung, GV. v. 24. Sept. 1821 
S. 122, 126, v. 26. März 1831 S. 72. 
Viehschnitt, Prüfung der Viehschneider, Zeugnisse darüber, 
Mand. v. 2. Okt. 1826 S. 228, V. v. 16. Sept. 1869 
S. 258 8 5. 
— wird als Bannrecht vor der Hand beibehalten, Beil. zu St. 23, 
1824 S. 10; aufgehoben, Ges. v. 19. Febr. 1850 S. 18. 
— gewerblicher, ist nach der Gewerbeordnung zu beurteilen, V. 
v. 28. März 1892 S. 31. 
— Uberwachung desselben, V. v. 10. Dez. 1905 S. 259. 
262 — 
Vikariatsgericht. 
Viehsendungen nach Bremen, Erledigung der Bestimmung wegen 
Beibringung tierärztlicher Gesundheitszeugnisse, V. v. 10. Okt. 
1891 S. 86. · 
Viehseuchen, Gewährung von Entschädigungen für dieserhalb 
getötete Tiere, V. v. 4. März 1881 S. 13; Schlachtsteuer- 
Befreiung bez. -Ermäßigung, V. v. 30. Mai 1884 S. 167. 
— Abwehr und Unterdrückung, V. v. 9. Mai 1881 S. 35, v. 
13. Mai 1882 S. 105, v. 10. Ang. 1892 S. 342. 
— Regelung des Nachrichtendienstes beim Ausbruch solcher, V. 
v. 27. März 1894 S. 103, v. 6. Aug. 1898 S. 229. 
— Maßregeln gegen die Schweineseuche usw., V. v. 10. Mai 
1895 S. 59. 
— Ausf. Best. zum Reichsgesetze über die Abwehr und Unter— 
drückung, V. v. 30. Juli u. 25. Nov. 1895 S. 74, 145; Er— 
gänzung, V. v. 25. Febr. 1897 S. 25. 
— desgl., V. v. 30. Okt. 1900 S. 930, v. 31. Aug. u. 10. Dez. 
1905 S. 197, 253. 
— Maßregeln gegen die Geflügelcholera und die Hühnerpest, V. 
v. 1. Febr. 1904 S. 57. 
— desgl. zur Abwehr und Unterdrückung der Jufluenza, Gehirn- 
Rückenmarksentzündung und Gehirnentzündung der Pferde, V. 
v. 1. Dez. 1904 S. 467. 
Viehseuchen übereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche 
und Österreich-Ungarn vom 25. Jan. 1905; Ausf.Best. hierzu, 
V. v. 26. Febr. u. 12. Dez. 1906 S. 11, 442, v. 17. Aug. 
u. 25. Okt. 1907 S. 260. 
s. a. u. Eisenb. IV; Krankheiten, gemeingefährliche. 
Viehtransporte auf den Eisenbahnen s. u. Eisenb. IV. 
Viehversicherung s. Schlachtviehversicherung. 
Viehzählung, V. v. 1. Okt. 1861 S. 179, v. 1. Okt. 18671 
S. 332, v. 12. Okt. 1867 S. 270, v. 26. Juli 1872 S. 391, 
v. 7. Nov. 1882 S. 250, v. 30. Sept. 1892 S. 399, v. 
11. Nov. 1893 S. 250, v. 14. Sept. 1897 S. 145, v. 
10. Sept. 1900 S. 893, v. 1. Okt. 1904 S. 405, v. 27. Okt. 
1906 S. 358, v. 26. Okt. 1907 S. 255. 
Vierpfennigstücke, Einziehung, V. v. 12. Jan. 1858 S. 3. 
Vierstädte der OLaus., deren Obliegenheiten als Garnisonstädte, 
Ordon. v. 19. Juli 1828 S. 130. 
Viertelsmeister s. Ratsmitglieder. 
Vierzehntalerfuß, Übereinkunft zwischen verschiedenen Staaten, 
V. v. 10. Jan. 1839 S. 4. 
— Ausprägung der Münzsorten, V. v. 11. Jan. 1839 S. 12. 
— zu erhebende Beiträge von Gehalten usw., V. v. 6. März 
1839 S. 32. 
— wird als gesetzlicher Münz= und Rechnungsfuß eingeführt, 
Ges. v. 20. Juli 1840 S. 173. 
Vikare, Anrechnung der im Schulamte verbrachten Dienstzeit, 
Ges. v. 25. März 1892 S. 24. 
Vikariat, apostolisches, oberste kath.-geistliche Behörde in den 
Kreislanden und sonstige Bestimmungen, Mand. v. 19. Febr. 
1827 S. 13. 
— Rang des Vikars, Bek. v. 5. Apr. 1821 S. 44; Hofrang, 
V. v. 27. Dez. 1898 S. 278. 
Bikariatsgericht, Verfahren bei Appellationen, Anschlag v.§5 
30. Jan. 1828 S. 43. 
— bildet die zweite Instanz in Ehesachen kath. Chegatten, An- 
bringung von Beschwerden, Ges. sub C v. 28. Juni 1835 
S. 86.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.