Full text: Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Bierbrauen. 
Bierbrauen, Gerechtigkeit dazu, Aufhebung des unbedingten 
Verbots der Veräußerung, V. v. 5. April 1827 S. 95. 
Bierbrauereien, auch die nicht gangbaren, unterliegen der An- 
meldung, GV. v. 7. Jan. u. V. v. 13. Dez. 1834 S. 32, 472. 
Bierbrauerei und Branntweinbrennerei, provisorische, auf 
die neue Steuerverfassung Bezug habende, Vorschriften hier- 
unter, V. v. 18. Nov. 1833 S. 137; aufgehoben, V. v. 
21. April 1864 S. 186. 
Bierladezettel, deren Wegfall, G. v. 13. Nov. 1829 S. 177. 
Bier-, Mahl= und dergl. Zwang in den geteilten Landes- 
distrikten, HK. v. 28. Aug. 1819 S. 249. 
Biersteuer vom Doppelbiere, Erhöhung auf 1 Tlr. pro Faß, 
Pat. v. 20. Apr. 1820 S. 101. 
— Gültigkeit dieser Erhöhung in der OLaus., V. v. 22. Aug. 
1821 S. 92. 
— Erhöhung um ein Viertel in der OLaus., V. v. 11. März 
1822 S. 219. 
— deren Erhebung, Mand. v. 13. Nov. 1830 S. 187. 
— deren Einführung von inländischem Biere, Ges. v. 4. Dez. 
1833 S. 213. 
— Branntwein-, Bier-, Wein= und Tabakssteuer, Ges. v. 4. Dez. 
1833 S. 279. 
— Ges. u. V. v. 4. Dez. 1833 S. 284, 298, 421, V. v. 
18. Dez. 1833 S. 496. 
— Anderung der V. v. 4. Dez. 1833, V. v. 29. Sept. 1837 
S. 95. 
— Unmrechnung der Geldsätze, V. v. 16. Nov. 1840 S. 346, 351. 
— deren Fixation, V. v. 26. Okt. 1843 S. 177. 
Biersteuerbenefizien, Wegfall der seitherigen Aquivalente, Ent- 
schädigungen, Ges. u. V. v. 6. Dez. 1834 S. 474, 479. 
— Vorausbezahlung der dafür geordneten Aquivalente, V. v. 
12. März 1836 S. 69, Bek. v. 29. Apr. 1837 S. 56. 
Biersteuerverordnung v. 4. Dez. 1833 S. 421; Erläuterung 
v. 25. Apr. 1835 S. 258. 
Biertranksteuerfira der Rittergüter und Landbrauereien, Be- 
stimmungen, GV. v. 11. Jan. 1819 S. 17. 
Bierverlagsrecht der Landbrauereien auf gewisse einzelne Gast- 
höfe und Schankstätten, Uberweisung der Ablösungsrenten auf 
die L RHBank, V. v. 30. Jan. 1858 S. 15, 1873 S. 428, 434. 
Bierzwang, Aufhebung, Ges. v. 27. März 1838 S. 277; Be- 
richtigung, 1840 S.56; Anderungen, Ges. v. 11. Juli 1864 
S. 245, Ges. u. V. v. 12. Mai 1873 S. 428, 434. 
— Präklusivfrist für die Entschädigungsansprüche wegen dessen 
Aufhebung, Ges. v. 19. Okt. 1843 S. 152. 
Bierzwangsgerechtsame, Erläuterung des Gen. v. 24. Jan. 
1799, V. v. 4. Dez. 1826 S. 241. 
— ständische Erklärung gegen deren Ablösung, Beil. z. St. 23, 
Sna S. * 
ierzwangsstreitigkeiten gehören vor die Justizbehörden, Ges. 
4 v. 28. Jan. 1895 % re 
Bigamie, Bestrafung, Ges. v. 8. Febr. 1834 S. 50, Krim.GB. 
v. 30. März 1838 S. 165. 
— Untersuchungsführung, V. v. 24. Okt. 1844 S. 288. 
Bisouteriewaren, im Geschäftsbetriebe zugelassene Ausnahmen, 
V. v. 28. März 1892 S. 41. 
Bisouteriewarenfabrikanten und -Großhändler, Geschäfts- 
betrieb im Inlande, Bek. v. 31. Okt. 1883 S. 84. 
— 28 — 
  
Blaufarbenwerksverein. 
Bildende Künste, Inventarisierung und Stempelung der Vor- 
richtungen zur Herstellung solcher Werke, Bek. v. 30. Mai 
1876 S. 257. 
— Zuständigkeit der Handelsgerichte zur Entscheidung über Ent- 
schädigungsansprüche usw. bezüglich des Urheberrechts an 
solchen, Bildung eines Sachverständigen = Vereins, V. v. 
12. Aug. 1876 S. 314. 
Bildungsanstalt, technische, ob deren Zöglinge vom Zunft- 
zwange und den Wanderjahren frei sind, Mand. v. 17. Dez. 
1828 S. 517. 
Binnenabgaben, Privat-Binnenzölle, deren Aufhebung v. 
1. Jan. 1834, Zollges. v. 4. Dez. 1833 S. 219. 
— Begriff derselben, deren Fortbestehen oder Aufhebung, V. v. 
9. Dez. 1833 S. 462. - 
Binnenschiffahrt, privatrechtliche Verhältnisse, V. v. 27. Dez. 
1895, 1896 S. 2, v. 10. Nov. 1899 S. 562. 
— auf der Elbe, Eichordn. für dieselbe, V. v. 19. Aug. 1899 
S. 384. 
Birkenfeld, Fürstentum im Göhrzt. Oldenburg, tritt der all- 
gemeinen Münz-Konv. bei, Bek. v. 2. Jan. 1841 S. 2. 
Birkhähne, Schießen derselben während der Balzzeit, V. v. 
13. März 1852 S. 47. 
Bischof, als apostol. Vikar, dessen Bestimmung als oberste 
katholische Behörde in den Kreislanden, Mand. v. 19. Febr. 
1827 S. 13. 
Bischofswerda, Regulativ für die Sparkasse v. 28. Juli 
1849 S. 146. 
— QOuartierleistungs-Ordn., Dekr. v. 20. Juli 1885 S. 58. 
— Statuten des Vorschußvereins, Dekr. v. 3. Okt. 1859 S.337; 
Stempelabgabenbefreiung, Bek. v. 8. Nov. 1859 S. 338. 
— Bezirks-Arbeits= und Armenhausverein, Bek. v. 28. Nov. 
1872 S. 585. " 
— Bewilligung einer Ausnahme von bestehenden Gesetzen in dem 
Regulative für die Pensionskasse von Gemeindebeamten, Bek. 
v. 3. Apr. 1877 S. 201. 
— Superintendentur, deren Aufhebung, V. v. 2. Nov. 1878 
S. 412. 
s. a. Eisenb. V 18, 48, 133. 
Bitterfeld-Leipziger Eisenbahn s. Eisenb. V 108. 
Blankenau, Genehmigung einer von dem Vorschußvereine, e. Gen., 
erbetenen Ausnahme von bestehenden Gesetzen, Bek. v. 22. Febr. 
1871 S. 34. 
Bläschenausschlag, Maßregeln dagegen, V. v. 9. Mai 1881 
S. 71, 87. — 
— Gemeinfaßliche Belehrung für Fleischbeschauer, V. v. 
27. Jan. 1903 S. 153 2. Abschn. Pkt. 1 Ziff. 7. « 
Blattern, natürliche, Obliegenheiten der Ortsobrigkeit, des 
Physikus oder des Amtshauptmanns, Mand. v. 22. März 
1826 S. 34. 
Blaufarbenwerke, deren Arbeiter sind hinsichtlich der Quatember- 
befreiung den Hüttenleuten gleich zu achten, GV. v. 31. Mai 
1822 S. 359. 
s. a. Berg= u. Hüttenverwaltung bez. Berg= u. 
Hüttenwesen. 
— von Privatpersonen errichtete, Konzessionserteilung, V. v. 
29. Juni 1852 S. 273, 276. 
Blaufarbenwerksverein, Sächs., von Privaten errichteter, 
Statuten, Dekr. v. 11. Dez. 1848 S. 358.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.