Full text: Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Familiennamen. 
Familiennamen, Anderung derselben, Ausführungsbestim- 
mungen zu § 12 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, V. v. 6. Juli 
1899 S. 203 § 1. 
Familienstiftungen, milde, Konvention mit Preußen v. 4. Apr. 
1825, 1828 S. 273. . 
Farbe, grüne, Prämie für Herstellung giftfreier, Bek. v. 10. Dez. 
1844 S. 314. 
Farben, gifthaltige, Verbot der Verwendung zu Spielwaren für 
Kinder, V. v. 6. Juni 1854 S. 123, v. 9. März 1872 S. 27. 
— arsenikhaltige, denselben wird das in den Handel gelangte 
Münchener Rot, Cochenillerot, Fernambuklack beigezählt, V. v. 
24. Juli 1856 S. 185. 
Färberei, Preisaufgaben für deren Verbesserungen, Bek. v. 1. März 
1838 S. 108. 
Farnertrakt und Farnwurzel sind starkwirkende Arzneimittel, 
V. v. 8. Mai 1901 S. 71. 
Fastenzeit, polizeiliche Bestimmungen, V. v. 21. Okt. 1843 
S. 175. 
Fatalien in devolvierten Rechtssachen, deren Anfang, Mand. v. 
1. Apr. u. V. v. 14. Apr. 1824 S. 35, 55. 
— in Lehnssachen, Erläuterung des Mand. v. 2. Nov. 1825, 
Restr. v. 2. Jan. 1828 S. 9. 
Fechten und Exerzieren des Militärs bei rauher Witterung. Ordon. 
v. 19. Juli 1828 S. 93. 
Federsammeln, ständische Erklärung für Beibehaltung des 
Bannrechts, Beil. zu Stück 23, 1824 S. 10. 
— wird als Bannrecht aufgehoben, Ges. v. 19. Febr. 1850 S. 18. 
Fehlbeträge (Kassendefekte) im Betrage von über 1000 4 
können nur mit Genehmigung des Gesamtministeriums nieder- 
geschlagen werden, Ges. v. 1. Juli 1904 S. 290 F 11. 
Feiertage, Bestimmungen über deren Beschränkung, Restr. v. 
13. Jan. 1831 S. 25, 27. 
— allgemeine, im Sinne des bürgerlichen Rechts, V. v. 6. Juli 
1899 S. 204 § 8. 
s. a. Gewerbeordnung, Sonn-, Fest= und Bußtagsfeier. 
Feigheit der Soldaten, deren Bestrafung, Mand. v. 4. Febr. 
1822 S. 70. 
Felddiebstähle, Ges. v. 11. Aug. u. 13. Aug. 1855 S. 298, 177. 
s. a. Forstdiebstähle. 
Feldmäuse, Gebrauch des Arseniks zur Vertilgung, V. v. 16. 
Nov. 1819, 1820 S. 1. « 
Feldmesser, deren Prüfung und Verpflichtung, V. v. 1. Juni 
1838 S. 383. 
— deren Prüfungen, V. v. 24. Dez. 1851 S. 483. 
— Umwandlung der in deren Instruktion aufgestellten Geldsätze 
in die neue Währung, V. v. 10. Sept. 1840 S. 230. 
— deren Prüfung, V. v. 18. Jan. 1852 S. 47. 
— deren Verpflichtung, V. v. 19. Jan. 1852 S. 49. 
— zweiter Klasse, deren Prüfungen, V. v. 9. Aug. 1856 S. 189. 
— erster Klasse, geprüfte, Prädikat, V. v. 29. Mai 1863 S.500. 
— Besorgung ihrer Geschäfte durch geprüfte Markscheider, V. v. 
19. Juni 1863 S. 634. 
— revidierte Taxordnung, V. v. 19. Dez. 1872 S. 601; neue 
Taxordnung, V. v. 1. Okt. 1892 S. 403, Bek. v. 9. März 
1893 S. 108. 
Prüfungsvorschriften, V. v. 20. Nov. 1880 S. 152, V. v. 
25. März 1898 S. 44. 
N1 » 
  
  
Feuerlöschanstalten. 
Feldmesser, Zurücknahme von Bestallungen, V. v. 28. März 
1892 S. 43 839. 
— Bestellung bei Grundstückszusammenlegungen, Ges. v. 15. 
Apr. 1896 S. 77 Art. 3. 
— geprüfte, allgemeine Verpflichtung, V. v. 14. Febr. 1896 
S. 30. · 
— Gleichstellung der ungeprüften mit den verpflichteten Feld- 
messern, V. v. 1. Okt. 1904 S. 410 s4. 
Feldmessergeschäft, Besorgung durch geprüfte Feldmesser, V. v. 
8. Aug. 1856 S. 190, 1871 S. 267. 
Feldoberkriegsgericht, dessen Organisation, Kompetenz, V. v. 
26. Juni 1840 S. 144, s. a. Ges. v. 28. Jan. sub C 1835 
S. 84 § 47. 
Feldschlößchen zu Dresden, Statuten der Aktienbierbrauerei, 
Dekr. v. 7. Nov. 1859 S. 339. 
Feld= und Forstrügesachen s. Forst= u. Feldrügesachen. 
Feldwebel s. Militäranwärter u. Militärpersonen. 
Feldzüge, Anzeigen usw. über nicht zurückgekehrte Soldaten, 
G.V. v. 22. Jan. 1822 S. 17, Pat. v. 9. Sept. 1826 S. 219, 
V. v. 2. Apr. 1835 S. 232. 
Felgenbreite und Belastung des Frachtfuhrwerks 
Chausseen, Ges. v. 16. Apr. 1840 S. 57. 
— Ausf. Verordn., V. v. 12. Mai 1841 S. 40. 
Felsenkeller bei Dresden, Statuten des Aktienvereins der 
Brauerei, Dekr. v. 6. Okt. 1857 S.241; revidierte Statuten, 
Dekr. v. 25. Okt. 1864 S. 402; Prioritätsanleihe, Bek. v. 
16. Juli 1873 S. 483. 
Ferien bei den Untergerichten, V. v. 10. März 1859 S. 46. 
Ferkel= bez. Wochenmärkte s. Viehseuchen. 
Fernambuklack, arsenithaltige Farbe, Verbot der Verwendung 
zum Bemalen der Konditor-, Zuckerbäcker= und Pfefferküchler- 
waren, ingl. der Kinderspielwaren, V. v. 24. Juli 1856 S. 185. 
Fernheiz= und Elektrizitätswerk in Dresden, Befugniserteilung 
zum Protokollieren an den Vorstand desselben, V. v. 20. Juni 
1900 S. 446. 
Fernwirkungen, Vorschriften für die Errichtung von Anlagen 
für drahtlose elektrische Fernwirkungen, V. v. 18. Juli 1903 
S. 509. 
Fest-, Sonn= und Bußtagsfeier s. Sonn-, Fest= u. Bußtagsfeier. 
Festung Königstein, V. v. 15. Sept. 1892 S. 393. 
s. a. Bundesfestungen u. Königstein. 
Festungshaft, Vollstreckung, V. v. 11. Apr. 1874 S. 39, 
1895 S. 167. 
Fett s. Fleisch. 
Feuerbestattung, Gesetz hierüber v. 29. Mai 1906 S. 189, 
Ausf. Best., V. v. 29. Mai 1906 S. 192. 
— Ergänzung des Gebührenverzeichnisses, V. v. 26. Jan. 1907 
S. 13. 
Feueressen s. Essen. 
Feuergefährliche Gegenstände, deren Beförderung auf Schiffen, 
Polizeiordn § 50 z. V. v. F. Jan. 1894 S. 17. 
Feuergefährliche und ätzende Stoffe, Beförderung auf der 
Elbe, V. v. 28. Nov. 1895 S. 149, v. 11. Mai 1897 S. 85, 
v. 22. Juli 1898 S. 226. . 
s. a. Stoffe u. Sprengstoffe. 
Feuerlöschanstalten, Gewährung von Kostenbeihilfen an die— 
selben, Ges. v. 5. Mai 1892 S. 201, 536, v. 1. Juni 
1904 S. 198. 
auf den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.